Sold out

Gedichte - Niederl.-Dtsch. Nachw. v. Hugo Brems

German, Flemish · Hardback

Description

Read more

Das Echo auf diese Gedichte ist im Niederländischen immer sehr stark gewesen, und faßt man die Einschätzungen zusammen, so ist ein rebellischer Vitalismus wohl das Hauptmerkmal dieser Poesie, der zugleich eine große thematische und formale Vielfalt zugeschrieben wird. Die literarische Moderne, Eliot und Pound, die Mythen der europäischen Tradition - das ist das Material dieser Gedichte. Der vorliegende Band, der die Texte nebeneinander in der Originalfassung und der Übertragung präsentiert, ist eine Auswahl aus dem lyrischen ?uvre von Claus, mit dem Autor zusammen getroffen. Ein kenntnisreiches Nachwort gibt einen Überblick über die Entwicklung der Claus schen Lyrik und ihre Bedeutung in der niederländischen Gegenwartsliteratur.

About the author

Hugo Claus, 1929 in Brügge geboren, ist als Prosaschriftsteller und Lyriker, als Dramatiker, Film- und Theaterregisseur und Mitglied der Malergruppe "Cobra" bekannt geworden. Heute lebt er, nach langen Aufenthalten in Frankreich, Italien und den USA, in Gent.

Summary

Das Echo auf diese Gedichte ist im Niederländischen immer sehr stark gewesen, und faßt man die Einschätzungen zusammen, so ist ein rebellischer Vitalismus wohl das Hauptmerkmal dieser Poesie, der zugleich eine große thematische und formale Vielfalt zugeschrieben wird. Die literarische Moderne, Eliot und Pound, die Mythen der europäischen Tradition - das ist das Material dieser Gedichte. Der vorliegende Band, der die Texte nebeneinander in der Originalfassung und der Übertragung präsentiert, ist eine Auswahl aus dem lyrischen ?uvre von Claus, mit dem Autor zusammen getroffen. Ein kenntnisreiches Nachwort gibt einen Überblick über die Entwicklung der Claus´schen Lyrik und ihre Bedeutung in der niederländischen Gegenwartsliteratur.

Report

"Von Augenblick zu Augenblick Die Gedichte von dem in Antwerpen lebenden Hugo Claus Als gerade Zwanzigjähriger kam er mit einer Gruppe von Künstlern in Kontakt, die sich COBRA nannte. Auf den jungen Dichter Hugo Claus muss diese Begegnung wie eine ?Initialzündung? gewirkt haben: die kräftigen Farben und bewegten Linien der COBRA-Maler, ihre anti-rationale, vitalistische Ausdrucksweise kam dem nahe, was Claus auch in der Lyrik vorschwebte. Und obwohl er später mit mildem Spott auf seine Anfangsjahre zurückblickte, ist er doch bis heute im allerbesten Sinne der große Unvollkommene geblieben, der Anti-Perfektionist, der in seinen Gedichten dem Augenblick seine Stimme zu leihen versucht. Der Lyriker Claus liebt, wie einst die COBRA-Maler, die klaren, unvermischten Farben, ?Dunkel und hell, Wind und Sommer, / Begierde und Verlust... / Und die vielen Düfte / und die vielen Namen von Düften, die duften?, hier feilt einer nicht ewig an seinen Gedichten, sondern wirft sie mit breitem Pinsel aufs Papier, hier schreibt einer Worte, die ?wie Messer die Haut? öffnen sollen. Seine Stoffe findet Claus überall, in der Mythologie, den Religionen, Galerien und Frauenmagazinen: am Strand und in der dunklen Polarerde seiner belgischen Heimat. Mehr als zwanzig Gedichtbände sind von ihm in Belgien bislang erschienen, daneben Romane wie ?Der Kummer von Flandern? oder ?Bella Donna?, Bühnenstücke, Drehbücher und Essays. Aus seinem heterogenen Gesamtwerk hat Maria Csollany eine erste, chronologisch geordnete Auswahl getroffen, die nun bei Klett-Cotta erschienen ist. Neben Porträtgedichten (auf Büchner, Byron, Rembrandt oder Calvino) stehen schlichte oder sinnlich-derbe Liebesgedichte und solche, die von einem Land ?in den Farben von Lachs und Metall? erzählen. In dieses Land ist der ?Weltbürger? Claus, der heute in Antwerpen lebt, immer wieder zurückgekehrt." V. S. (Dresdner Neueste Nachrichten, 30.03.2000)

Product details

Authors Hugo Claus
Assisted by Maria Csollyany (Editor), Waltraud Hüsmert (Editor), Hugo Brems (Afterword), Maria Csollyany (Translation), Waltraud Hüsmert (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German, Flemish
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783608934960
ISBN 978-3-608-93496-0
No. of pages 218
Dimensions 151 mm x 22 mm x 225 mm
Weight 442 g
Subjects Fiction > Bilingual editions > German/other foreign language

Gedichte, Reime (dt.) div.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.