Fr. 35.50

Ein Leben in Deutschland - Briefe aus Kreisau und Berlin 1907-1934

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In welchem Umfeld ist Helmuth James von Moltke, eine der führenden Persönlichkeiten des deutschen Widerstands gegen Hitler, aufgewachsen? Die Briefe seiner Mutter Dorothy von Moltke, die sie an ihre Eltern in Südafrika schrieb, reflektieren neben der Familiengeschichte drei dramatische Epochen deutscher Geschichte: die politischen Ereignisse und Entwicklungen im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und in der Frühzeit des Dritten Reiches.
Dorothy Rose Innes war 21 Jahre alt, als sie den 29jährigen Grafen Helmut von Moltke, Majoratsherren von Kreisau (jetzt Krzyzowa und polnisch) heiratete. Sie war erst 51 als sie starb. Die Jahre ihrer Ehe erstreckten sich über drei dramatische Epochen deutscher Geschichte. Die Tochter liberaler Eltern beobachtete die Entwicklungen im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und in der Frühzeit des Dritten Reiches mit offenen Augen und klugem Kopf. Sie war entsetzt über die Politik der Siegermächte nach dem Ersten Weltkrieg, mehr noch über die zunehmende Gefährdung der Republik durch Nationalisten und Nationalsozialisten. Als diese schließlich 1933 an die Macht kamen, grenzt die Sorge an Verzweiflung. Den Tod ihres ältesten Sohnes als Gegner und Opfer des neuen Regimes hat sie nicht mehr erlebt.

About the author

Beate Ruhm von Oppen war Historikerin und Übersetzerin. Sie lehrte seit den frühen sechziger Jahren bis zu ihrem Tod am St. John's College in Annapolis, Maryland/USA.

Summary

In welchem Umfeld ist Helmuth James von Moltke, eine der führenden Persönlichkeiten des deutschen Widerstands gegen Hitler, aufgewachsen? Die Briefe seiner Mutter Dorothy von Moltke, die sie an ihre Eltern in Südafrika schrieb, reflektieren neben der Familiengeschichte drei dramatische Epochen deutscher Geschichte: die politischen Ereignisse und Entwicklungen im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und in der Frühzeit des Dritten Reiches.

Dorothy Rose Innes war 21 Jahre alt, als sie den 29jährigen Grafen Helmut von Moltke, Majoratsherren von Kreisau (jetzt Krzyzowa und polnisch) heiratete. Sie war erst 51 als sie starb. Die Jahre ihrer Ehe erstreckten sich über drei dramatische Epochen deutscher Geschichte. Die Tochter liberaler Eltern beobachtete die Entwicklungen im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und in der Frühzeit des Dritten Reiches mit offenen Augen und klugem Kopf. Sie war entsetzt über die Politik der Siegermächte nach dem Ersten Weltkrieg, mehr noch über die zunehmende Gefährdung der Republik durch Nationalisten und Nationalsozialisten. Als diese schließlich 1933 an die Macht kamen, grenzt die Sorge an Verzweiflung. Den Tod ihres ältesten Sohnes als Gegner und Opfer des neuen Regimes hat sie nicht mehr erlebt.

Product details

Authors Dorothy von Moltke
Assisted by Beat Ruhm von Oppen (Editor), Beate Ruhm von Oppen (Editor), Ruh von Oppen (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783406623936
ISBN 978-3-406-62393-6
No. of pages 302
Dimensions 144 mm x 223 mm x 25 mm
Weight 472 g
Illustrations mit 11 Abbildungen und 1 Faksimile
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Nationalsozialismus, Familie, Briefwechsel (div.), Geschichte, Krieg, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Deutschland, Moltke, Dorothy von, Widerstand, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Kaiserreich, Politik, Briefe, Familiengeschichte, entdecken, Zeitzeuge, Biografien: historisch, politisch, militärisch, V-Rabatt, Dorothy von Moltke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.