Fr. 30.50

Das Korea-Kochbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Drei Koreanerinnen haben ihre Lieblingsgerichte zusammengestellt und sich an kulinarische Erlebnisse in Korea erinnert. In munteren, sehr atmosphärischen Texten erzählen sie von der Küche ihrer Großmütter, von Straßenmärkten und von gesunden, frischen Gerichten, zu denen sie auch die Rezepte liefern. Die koreabegeisterte Illustratorin Tina Kraus hat dazu wunderschöne Bilder geschaffen. Kimchi, Bibimbap und Bulgogi - einige koreanische Gerichte sind auch hierzulande bekannt. Doch was zeichnet eigentlich das Wesen der koreanischen Küche aus? Um diese Frage zu beantworten, haben drei Koreanerinnen hier ihre besten und vielfach erprobten Familienrezepte versammelt. Diese Rezeptsammlung eröffnet uns den Weg zu einer vitaminreichen Küche, die mit wenigen, aber dafür charakteristischen Gewürzen wie Ingwer, Sojasauce, Sesamöl und Chilipaste auskommt, und deren Geschmack man von da an nicht mehr missen möchte. Doch die Autorinnen haben nicht einfach nur Rezepte aufgeschrieben, sie erzählen auch vom kulinarischen Alltag in Korea und lassen den Leser so ganz und gar in die Küche ihrer Heimat eintauchen. Die pointierten Illustrationen von Tina Kraus geben zusätzlich einen visuellen Eindruck vom Leben in Korea und machen Appetit auf Gerichte, die allesamt einfach nachzukochen sind.

About the author

Sunkyoung Jung, geb. 1963 in Jeongeup, im Südwesten Koreas, studierte Kommunikation in Seoul und Berlin. Seit 2007 lebt die leidenschaftliche Köchin wieder in Berlin und arbeitet als freie Kulturjournalistin.

Yun-Ah Kim, geb. 1971 in Seoul, studierte Musikwissenschaften und ging 2002 zum Promovieren nach Berlin, wo sie seither lebt, forscht, lehrt und kocht.

Minbok Kou, geb. 1951 in Jeonju, ging 1974 als Krankenschwester nach Berlin. Sie kocht gern und oft koreanische Gerichte, am liebsten mit ihrem deutschen Mann und ihren zwei Kindern.

Summary

Drei Koreanerinnen haben ihre Lieblingsgerichte zusammengestellt und sich an kulinarische Erlebnisse in Korea erinnert. In munteren, sehr atmosphärischen Texten erzählen sie von der Küche ihrer Großmütter, von Straßenmärkten und von gesunden, frischen Gerichten, zu denen sie auch die Rezepte liefern. Die koreabegeisterte Illustratorin Tina Kraus hat dazu wunderschöne Bilder geschaffen.

Kimchi, Bibimbap und Bulgogi – einige koreanische Gerichte sind auch hierzulande bekannt. Doch was zeichnet eigentlich das Wesen der koreanischen Küche aus? Um diese Frage zu beantworten, haben drei Koreanerinnen hier ihre besten und vielfach erprobten Familienrezepte versammelt. Diese Rezeptsammlung eröffnet uns den Weg zu einer vitaminreichen Küche, die mit wenigen, aber dafür charakteristischen Gewürzen wie Ingwer, Sojasauce, Sesamöl und Chilipaste auskommt, und deren Geschmack man von da an nicht mehr missen möchte. Doch die Autorinnen haben nicht einfach nur Rezepte aufgeschrieben, sie erzählen auch vom kulinarischen Alltag in Korea und lassen den Leser so ganz und gar in die Küche ihrer Heimat eintauchen. Die pointierten Illustrationen von Tina Kraus geben zusätzlich einen visuellen Eindruck vom Leben in Korea und machen Appetit auf Gerichte, die allesamt einfach nachzukochen sind.

Additional text

Das von Tina Kraus hübsch illustrierte Buch ist sehr privat, sehr anrührend und wirft einen ungewöhnlichen Blick auf ein in unseren Breitengraden weitgehend unerforschtes Küchenreich.Börsenblatt des deutschen BuchhandelsDrei Koreanerinnen erinnern sich an die Küche ihrer Mütter und Großmütter, und da es hierzulande nur ganz wenige rein koreanische Restaurants gibt, freut man sich über gebratenen Hering, scharf eingelegten Rettich, Teigtaschen mit Kimchi besonders.Kurier WienWen es nicht selbst an den Herd zieht, der kann sich eine Weile in den Geschichten und Bildern verlieren und wird ebenfalls seine Freude an diesem Buch haben. Wir empfehlen jedoch unbedingt jedem, sich das Buch zu schnappen und in die Küche zu gehen, denn durch das Nachkochen erschließt sich einem am einfachsten ein Stück Korea.K – Colours of Korea

Report

Das von Tina Kraus hübsch illustrierte Buch ist sehr privat, sehr anrührend und wirft einen ungewöhnlichen Blick auf ein in unseren Breitengraden weitgehend unerforschtes Küchenreich. Börsenblatt des deutschen Buchhandels Drei Koreanerinnen erinnern sich an die Ku che ihrer Mütter und Großmütter, und da es hierzulande nur ganz wenige rein koreanische Restaurants gibt, freut man sich u ber gebratenen Hering, scharf eingelegten Rettich, Teigtaschen mit Kimchi besonders. Kurier Wien Wen es nicht selbst an den Herd zieht, der kann sich eine Weile in den Geschichten und Bildern verlieren und wird ebenfalls seine Freude an diesem Buch haben. Wir empfehlen jedoch unbedingt jedem, sich das Buch zu schnappen und in die Küche zu gehen, denn durch das Nachkochen erschließt sich einem am einfachsten ein Stück Korea. K Colours of Korea

Product details

Authors Sunkyoun Jung, Sunkyoung Jung, Yun-A Kim, Yun-Ah Kim, Minbok Kou, Minbok Ko, Yun-Ah Kim Sunkyoung Jung
Assisted by Tina Kraus (Illustration)
Publisher Jacoby & Stuart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783941787438
ISBN 978-3-941787-43-8
No. of pages 158
Dimensions 174 mm x 17 mm x 239 mm
Weight 510 g
Illustrations 160 Farbabb.
Series Illustrierte Kochbücher
Illustrierte Länderküchen
Illustrierte Länderküchen
Illustrierte Länderküchen / Bilder. Geschichten. Rezepte
Subjects Guides > Food & drink > International cuisine

Hauswirtschaft, Nordkorea : Kochbücher, Wein, Rezepte, Kochbuch, Geschichten, Länderküche, Bilder, Korea

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.