Fr. 19.90

Momento, 1 Audio-CD (Audio book) - Melodien & Gedichte für den Augenblick. Mit Musik von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Eric Satie Interpretiert von Alfred Brendel, London Symphony Orchestra, Abbey Simon, Stuttgarter Kammerorchester, Frank Glazer

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dieses aufwendig gestaltete Hörbuch ist die Fortsetzung des erfolgreichen Poesia-Projektes. Wieder erzählen wunderschöne Gedichte über Momente voller Liebe, Trauer, Abschied, Sehnsucht und Geborgenheit. Sanfte Melodien großer Komponisten ergänzen und erweitern die Lesung auf behutsame Weise. Ein bewegendes, melancholisches Album voller Wärme zum Träumen, Entspannen und Atem holen.

About the author

Eva Strittmatter wurde 1930 in Neuruppin geboren. Sie studierte 1947 bis 1951 Germanistik in Berlin. 1951 bis 1953 Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband, seit 1954 freie Schriftstellerin. Sie veröffentlichte Kritiken, Kinderbücher, Gedichte, Prosa. Heinrich-Heine-Preis 1975, Walter-Bauer-Preis 1998. Sie starb am 3. Januar 2011 in Berlin.

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.
Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.
Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.

Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".

Product details

Authors Heinz Kahlau, Masch Kaleko, Theodor Kramer, Rainer Mari Rilke, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, E Strittmatter, Eva Strittmatter, Kurt Tucholsky
Assisted by Ulrike Stürzbecher (Reader / Narrator), Frank Suchland (Reader / Narrator), Suchland Frank (Reader / Narrator), Ulrike Sürzbecher (Reader / Narrator), Mascha Kaleko (Editor), Strittmat (Editor), Fran Suchland (Editor), Rainer Maria Von Rilke (Editor)
Publisher Audio Pool
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 57 Minutes)
Released 01.04.2013
 
EAN 9783981332728
ISBN 978-3-9813327-2-8
Dimensions 125 mm x 141 mm x 10 mm
Weight 88 g
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.