Sold out

Arbeitsrecht bei Unternehmensumwandlung und Betriebsübergang

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bei Unternehmensumwandlungen und Betriebsübergängen stellt sich eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Fragen. Um allen Anforderungen gewachsen zu sein, benötigen Berater aus der Anwaltschaft und Betriebsräte sowohl Kenntnisse im Betriebsverfassungs- und Individualarbeitsrecht, als auch im Gesellschaftsrecht. Das Handbuch hilft, die vielfältigen Probleme und Fallkonstellationen zu erkennen und einer Lösung zuzuführen . Es zeigt Übersichtlich und aktuell, wie auf Outsourcing, Betriebs- und Unternehmensteilung, Tarifflucht oder Flucht aus der Mitbestimmung sowie die bei Interessenausgleich und Sozialplan entstehenden Fragen reagiert werden kann.
Die Autoren stellen die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Unternehmensumwandlungen und Betriebsübergängen dar und zeigen ihre Konsequenzen für die Unternehmensmitbestimmung, die Betriebsverfassung, das Tarifvertragsrecht und den individuellen Arbeitsvertrag auf.
Ausführlich behandeln die Autoren dabei auch die Auswirkungen auf den Betriebsrat, die Betriebsvereinbarung und den Kündigungsschutz und die betriebliche Altersversorgung . Die Neuauflage bringt das erfolgreiche Handbuch auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Es berücksichtigt insbesondere
das 3. Gesetz zur Änderung des Umwandlungsrechts vom Sommer 2011
das neue Recht von Statusverfahren durch das FamFG
die neueste Rspr. zum Betriebsbegriff bei Betriebsübergang (Rechtssache Klarenberg ) und zu den Auswirkungen eines Betriebsübergangs auf Leiharbeitsverhältnisse (Rechtssache Albron )
die Voraussetzungen und die Bedeutung einer Namensliste im Interessenausgleich
die neuere Rechtsprechung des BAG zu Rentnergesellschaften
Die Autoren sind ausgewiesene Praktiker und verfügen über langjährige Erfahrung als Rechtsanwälte mit Spezialisierung im Arbeitsrecht und als Arbeitsrichter. Sie sind überdies bekannt durch ihre Tätigkeit als Referenten in Seminaren für Rechtsanwälte und Betriebsräte und Mitglieder/Vorsitzender betrieblicher Einigungsstellen.

About the author

Dr. jur. Roland Köstler ist Referatsleiter für Wirtschaftsrecht im Mitbestimmungsförderungsbereich der Hans-Böckler-Stiftung, Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Product details

Authors Michael Bachner, Roland Köstler, Volker Matthießen
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783832966256
ISBN 978-3-8329-6625-6
No. of pages 521
Weight 942 g
Series NomosPraxis
Nomos Praxis
Nomos Praxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.