Sold out

Kaukasiologie heute - Festschrift für Heinz Fähnrich zum 70. Geburtstag. Texte in deutscher, englischer, russischer und georgischer Sprache

German, English, neutral, Russian · Hardback

Description

Read more

Das Buch ist ein Dank an Heinz Fähnrich, der an der "Friedrich-Schiller-Universität" Jena den Lehrstuhl für Kaukasiologie innehatte und sich über sein Lehrdeputat hinaus bleibende Verdienste für den Fortbestand der Abteilung für Kaukasiologie erworben hat. Dabei stehen wissenschaftliche Texte im Mittelpunkt, die die Zusammenarbeit der beiden Universitäten in Jena und Tbilisi betreffen, welche nicht nur von akademischer Bedeutung ist, sondern auch einen Beitrag zwischen Georgien und Deutschland und zum politischen Klima in der Kaukasusregion beinhaltet. Die "literarische Brücke", die in dem in deutscher, englischer, russischer und georgischer Sprache erscheinenden und bebilderten Band geschlagen wird, reicht dabei von den geschichtlichen Ursprüngen Georgiens, z. B. die Forschungen zur Bauinschrift von Bolnisi, eine der ältesten erhaltenen schriftlichen georgischen Zeugnisse, bis zu gegenwärtigen, aktuellen Themen über die Integration der muslimischen Georgier in der Türkei oder die Lebensumstände von sprachlichen Minderheiten in Georgien. - Ein ausführliches Publikationsverzeichnis über die Arbeiten von Heinz Fähnrich, das auf weitere Forschungsgebiete und literarische Zeugnisse aufmerksam macht, rundet das Buch ab und zeugt davon, dass Georgien ein Land mit großer Perspektive ist, das uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer näher rücken wird.

List of contents

ZUM INHALT (Auszüge): Jürgen Hendrich: Universitätspartnerschaft Jena Tbilisi / Eljuga Dadunashvili: Zur Natur des Heidentums im Kaukasus / Christoph Giesel: Die muslimischen Georgier in der Türkei zwischen Assimilation und "ethnic revival" / Jost Gippert: Nochmals zur Bauinschrift von Bolnisi / Florian Mühlfried: Von versteckten Schätzen in den Bergen und einem Staat, der kommt und geht / Natia Reineck: Transfer von sprachübergreifenden Konzepten am Beispiel des Georgischen als Fremdsprache / Isabella Schwaderer: Die Topographie des Fremden: Georgien in den byzantinischen Quellen / Manana Tandashvili: Sprachliche Minderheiten in Georgien

Product details

Assisted by Natia Reineck (Editor), Ute Rieger (Editor)
Publisher Buchverlag König
 
Languages German, English, neutral, Russian
Product format Hardback
Released 01.06.2016
 
EAN 9783943210712
ISBN 978-3-943210-71-2
No. of pages 480
Dimensions 167 mm x 247 mm x 33 mm
Weight 1230 g
Illustrations m. zahlr. Farb- u. SW- Abb.
Series Kulturhistorische Bibliothek
Kulturhistorische Bibliothek
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories
Social sciences, law, business > Ethnology > Ethnology

Kaukasus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.