Sold out

Das Pruzzenland als geteilte Erinnerungsregion - Konstruktion und Repräsentation eines europäischen Geschichtsraums in Deutschland, Polen, Litauen und Russland seit 1900

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das 'Pruzzenland' ist eine Region im nordöstlichen Europa, die von vielfältigen kulturellen und multiethnischen Traditionen, aber auch historisch von konkurrierenden nationalen Ansprüchen zwischen Deutschland, Polen, Litauen und Russland gekennzeichnet war. Die wohl weitreichendste Zäsur stellten die Verschiebung der nationalstaatlichen Grenzen und der nahezu vollständige Austausch der Bevölkerung im Gefolge des Zweiten Weltkriegs dar. In jüngster Zeit dient der Umgang mit der Vergangenheit als wichtige Ressource für die Suche nach regionaler Identität in Polen, Litauen und Russland. Für das Medium Schulbuch ist die vorliegende Studie in einem internationalen Vergleich über das 20. Jahrhundert hinweg bis zur Gegenwart erstmals Narrativen und Repräsentationen der Region nachgegangen, systematisch gebündelt in der Analyse von mental maps und sieben zentralen Topoi: die Pruzzen, Grunwald/Tannenberg/Zalgiris, Migration, Konfessionen, Persönlichkeiten, Wirtschaft und Gesellschaft und Landschaft.

About the author

Dr. Izabela Lewandowska ist Historikerin und Geschichtsdidaktikerin und lehrt an der Ermländisch-Masurischen Universität in Olsztyn. Dr. Stephanie Zloch ist Historikerin am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig.

Product details

Assisted by Lewandowska (Editor), Lewandowska (Editor), Izabela Lewandowska (Editor), Stephani Zloch (Editor), Stephanie Zloch (Editor)
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783847102663
ISBN 978-3-8471-0266-3
No. of pages 400
Dimensions 155 mm x 232 mm x 20 mm
Weight 606 g
Illustrations mit 30 Abbildungen
Series Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte
Eckert. Die Schriftenreihe
Eckert. Die Schriftenreihe 135
Eckert - Die Schriftenreihe
Eckert. Die Schriftenreihe
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte
Eckert. Die Schriftenreihe 135
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.