Read more
»Die vergnüglichste Einführung in die Rätsel der Mathematik.« Wolfgang Bergmann in 'TV-Hören und Sehen'
Robert hat das Träumen satt. Weil ihm die unheimlichsten Dinge im Traum passieren, beschließt er, es nicht mehr zu tun. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zahlenteufel gemacht! Plötzlich ist er da, wirbelt mit seinem geheimnisvollen Stock herum und zaubert aus ihm ganze Zahlenfolgen. In zwölf Nächten erzählt er Robert von hopsenden Zahlen, wie man Rettiche zieht und daß es auch eingebildete Zahlen gibt.
Wer bei so vielen Rechenaufgaben auf die Mathematik Lust bekommt, auf den wartet zum Ende jedes Kapitels eine kleine Denkaufgabe.
'Der Zahlenteufel' wurde ausgezeichnet mit dem 'Luchs' und war eines der '7 besten Bücher für junge Leser'.
About the author
Hans Magnus Enzensberger, geboren 1929 in Kaufbeuren, lebt in München. 1963 erhielt Hans Magnus Enzensberger den Georg-Büchner-Preis, im Jahr 2015 wurde ihm der Frank-Schirrmacher-Preis verliehen.
Rotraut Susanne Berner, geboren 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat zahllose Bücher für Kinder und Erwachsene gestaltet und illustriert sowie eigene Bilderbücher geschaffen. 2009 wurde Rotraut S. Berner mit dem "Schwabinger Kunstpreis" ausgezeichnet und 2016 mit dem "Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach" sowie mit dem "Hans Christian Andersen Preis".
Summary
»Die vergnüglichste Einführung in die Rätsel der Mathematik.« Wolfgang Bergmann in ›TV-Hören und Sehen‹
Robert hat das Träumen satt. Weil ihm die unheimlichsten Dinge im Traum passieren, beschließt er, es nicht mehr zu tun. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zahlenteufel gemacht! Plötzlich ist er da, wirbelt mit seinem geheimnisvollen Stock herum und zaubert aus ihm ganze Zahlenfolgen. In zwölf Nächten erzählt er Robert von hopsenden Zahlen, wie man Rettiche zieht und daß es auch eingebildete Zahlen gibt.
Wer bei so vielen Rechenaufgaben auf die Mathematik Lust bekommt, auf den wartet zum Ende jedes Kapitels eine kleine Denkaufgabe.
›Der Zahlenteufel‹ wurde ausgezeichnet mit dem ›Luchs‹ und war eines der ›7 besten Bücher für junge Leser‹.
Additional text
Enzensberger begegnet der klassischen Angst vor Mathe mit einer guten Portion Humor und landete damit einen Volltreffer – für uns deshalb längst schon ein Klassiker.
Report
Enzensberger begegnet der klassischen Angst vor Mathe mit einer guten Portion Humor und landete damit einen Volltreffer - für uns deshalb längst schon ein Klassiker. Libelle, April 2015