Sold out

Hanns und Rudolf - Der deutsche Jude und die Jagd nach dem Kommandanten von Auschwitz. Ausgezeichnet mit dem Jewish Quarterly Wingate Prize 2015

German · Hardback

Description

Read more

"Thomas Harding eröffnet einen neuen Blick auf das Gift des Nazismus und einen seiner tödlichsten Vollstrecker." The Times

Thomas Harding kannte seinen Großonkel Hanns Alexander als einen freundlichen Mann mit viel Familiensinn, der ein bürgerliches Leben als Bankangestellter in London geführt hatte, sich für die Synagoge engagierte und gerne Witze machte. Seine jüdische Familie stammte aus Berlin und war in den 1930er-Jahren in letzter Minute nach England ins Exil entkommen. Das wussten alle. Ansonsten wurde über den Krieg nicht gesprochen. Erst nach dem Tod von Hanns Alexander erfuhr Harding, dass er ein Nazi-Jäger gewesen war. Er hatte Rudolf Höss, den nach Kriegsende untergetauchten Kommandanten von Auschwitz, in seinem Versteck auf einem Bauernhof in Norddeutschland aufgespürt und so dafür gesorgt, dass ihm der Prozess gemacht wurde.

Thomas Harding wurde für sein Buch mit dem JQ Wingate Prize 2015, dem "Jewish Booker Prize", ausgezeichnet. Aus der Begründung: "Das Buch erzählt die Geschichte dieser beiden Deutschen, eines Juden und eines Katholiken, deren Lebensläufe auseinanderklafften und sich überschnitten, auf eine frappierende Art und Weise."

About the author

Thomas Harding ist Dokumentarfilmer, Fernsehproduzent, Journalist und Autor und lebt in London. Er schrieb für Zeitungen wie "The Guardian", "The Sunday Times", "The Independent" und die "Financial Times". 1998 veröffentlichte er "The Video Activist Handbook" und prägte den Begriff Videoaktivismus, er war Mitbegründer der Organisation "Undercurrents", die Videos zu sozialen und umweltpolitischen Themen produziert.

Michael Schwelien, geboren 1948, seit seiner Jugend mit Helmut Schmidt bekannt, war zu dessen Kanzlerzeit Aktivist der Friedensbewegung. Seit 1980 ist er Redakteur bei der ZEIT, zu der Schmidt 1983 als Herausgeber stieß.

Summary

»Thomas Harding eröffnet einen neuen Blick auf das Gift des Nazismus und einen seiner tödlichsten Vollstrecker.« The Times

Thomas Harding kannte seinen Großonkel Hanns Alexander als einen freundlichen Mann mit viel Familiensinn, der ein bürgerliches Leben als Bankangestellter in London geführt hatte, sich für die Synagoge engagierte und gerne Witze machte. Seine jüdische Familie stammte aus Berlin und war in den 1930er-Jahren in letzter Minute nach England ins Exil entkommen. Das wussten alle. Ansonsten wurde über den Krieg nicht gesprochen. Erst nach dem Tod von Hanns Alexander erfuhr Harding, dass er ein Nazi-Jäger gewesen war. Er hatte Rudolf Höss, den nach Kriegsende untergetauchten Kommandanten von Auschwitz, in seinem Versteck auf einem Bauernhof in Norddeutschland aufgespürt und so dafür gesorgt, dass ihm der Prozess gemacht wurde.Thomas Harding wurde für sein Buch mit dem JQ Wingate Prize 2015, dem „Jewish Booker Prize“, ausgezeichnet. Aus der Begründung: „Das Buch erzählt die Geschichte dieser beiden Deutschen, eines Juden und eines Katholiken, deren Lebensläufe auseinanderklafften und sich überschnitten, auf eine frappierende Art und Weise.“

Additional text

»Zwei parallele Geschichten, faktenreich und klug recherchiert und erzählt. «
Zeitzeichen 1. März 2015

Report

"In dem Buch 'Hanns und Rudolf' zeichnet er [Harding] detektivisch nach, wie der damals 29-jährige Lieutnant Hanns Alexander einen der gnadenlosesten NS-Kriegsverbrecher suchte und fand. Die genauen Umstände von Höß' Entdeckung kannte bisher nur der britische Militärgeheimdienst."
Marianne Enigl, Profil 18.08.2014

Product details

Authors Thomas Harding
Assisted by Michael Schwelien (Translation)
Publisher DTV
 
Original title Hanns and Rudolf: The German Jew and the Hunt for the Kommandant of Auschwitz
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783423280440
ISBN 978-3-423-28044-0
No. of pages 400
Dimensions 149 mm x 213 mm x 34 mm
Weight 576 g
Illustrations Mit zahlreichen s/w-Abbildungen
Series dtv Sachbuch
dtv Sachbuch
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Judenverfolgung, Auschwitz-Birkenau (KZ) : Berichte / Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.