Fr. 19.50

Der Holzvulkan - Ein deutscher Festbrief. Nachwort von Gustav Seibt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auch Niedersachsen hatte seinen Märchenkönig zwar nur einen Herzog, aber der, Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633-1714), dessen 300. Todestag wir in diesem Jahr begehen und dem wir eine der größten Kunstsammlungen Deutschlands verdanken, war wild entschlossen, aus seinem kleinen Herzogtum ein Wunderland der Künste zu machen.Hans Pleschinski erzählt Phantastisches über den Monarchen, Dichter, Feste-Arrangeur, Finanzjongleur, Kunstkäufer und Mäzen, dessen Traum vom eigenen Versailles im Bau des wundersamen Schlosses Salzdahlum gipfelte, das leider zu raschem Untergang verurteilt war wie eine Titanic auf dem Land! Die hinreißende Geschichte eines Größenwahnsinnigen und die Erinnerung an eine andere, festliche, spendable und schönheitstrunkene deutsche Mentalität, wurde von Hans Pleschinski für diese Ausgabe durchgesehen und überarbeitet.

List of contents

DERHOLZVULKAN
ANMERKUNG DES AUTORS

Nachwort
VERSCHWUNDENHEITEN
Nach dem Ausbruch des Holzvulkans
Von Gustav Seibt


About the author

Hans Pleschinski, geboren 1956 in Celle, Studium der Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaften in München. Arbeit für Galerien, die Oper und den Film. Seit 1985 Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk und lebt als freier Autor in München. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise: u.a. Staatlicher Förderpreis für Schriftsteller in Bayern (1986), Tukan-Preis der Stadt München (1995), Hannelore Greve Literaturpreis (2006), Nicolas Born- Preis (2008) und den Ernst Hoferichter-Preis (2012).

Summary

Auch Niedersachsen hatte seinen Märchenkönig zwar nur einen Herzog, aber der, Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633-1714), dessen 300. Todestag wir in diesem Jahr begehen und dem wir eine der größten Kunstsammlungen Deutschlands verdanken, war wild entschlossen, aus seinem kleinen Herzogtum ein Wunderland der Künste zu machen.

Hans Pleschinski erzählt Phantastisches über den Monarchen, Dichter, Feste-Arrangeur, Finanzjongleur, Kunstkäufer und Mäzen, dessen Traum vom eigenen Versailles im Bau des wundersamen Schlosses Salzdahlum gipfelte, das leider zu raschem Untergang verurteilt war wie eine Titanic auf dem Land! Die hinreißende Geschichte eines Größenwahnsinnigen und die Erinnerung an eine andere, festliche, spendable und schönheitstrunkene deutsche Mentalität, wurde von Hans Pleschinski für diese Ausgabe durchgesehen und überarbeitet.

Additional text

„von erlesenstem Geschmack, ein Glücksfall“
Annemarie Stoltenberg, das Gemischte Doppel, 29. September 2014

"im Juli ist diese kluge, außerordentlich vergnügliche und elegante Erzählung in einer hübschen Ausgabe im Beck-Verlag neu aufgelegt worden."
Martin Geißler, Braunschweiger Zeitung, 20. September 2014

Report

"von erlesenstem Geschmack, ein Glücksfall"
Annemarie Stoltenberg, das Gemischte Doppel, 29. September 2014

"im Juli ist diese kluge, außerordentlich vergnügliche und elegante Erzählung in einer hübschen Ausgabe im Beck-Verlag neu aufgelegt worden."
Martin Geißler, Braunschweiger Zeitung, 20. September 2014

Product details

Authors Hans Pleschinski
Assisted by Gustav Seibt (Foreword)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.07.2014
 
EAN 9783406667534
ISBN 978-3-406-66753-4
No. of pages 96
Dimensions 132 mm x 204 mm x 8 mm
Weight 154 g
Illustrations 8 Abbildungen
Series Textura
Textura
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kulturgeschichte, Deutsche Literatur, Geschichte, Deutschland, Herzog, Niedersachsen, Schloß, Dichter, entdecken, erste Hälfte 18. Jahrhundert (1700 bis 1750 n. Chr.), Mäzen, Größenwahn, S-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.