Read more
Alle wichtigen Grundlagen systematisch erklärt. Anhand von detaillierten Beispielen und Übersichten vermittelt der Band einen fundierten Einblick in das Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht von Personen- und Kapitalgesellschaften. Ausführlich werden auch die Mischformen (GmbH & Co. KG und Betriebsaufspaltung) dargestellt. Die 3. Auflage beinhaltet die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung. Neu sind die Themen Rechtsformvergleich, Grundlagen der Bilanzierung und Umwandlung (mit Hinweisen auf den Umwandlungssteuererlass 2011). Ideal zur Einarbeitung und als Nachschlagewerk.
About the author
Prof. Dr. Uwe Grobshäuser, Professor für Steuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht und seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig.
Walter Maier, Professor an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen.
Prof. Dieter Kiess ist Professor für Steuerrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg, Autor verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht und seit Jahren in der Ausbildung zum Steuerberater tätig.
Report
"Die Gründlichkeit der Darstellungen im Bereich des Steuerrechts lässt sich daran erkennen, dass selbstverständlich auch die notwendigen Kenntnisse im Bereich des Gesellschafts- und Bilanzsteuerrechts detailliert vermittelt werden. Das Buch ist ein kompetenter Begleiter, der die alltägliche Arbeit im Bereich des Steuerrechts erleichtern wird. M. Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller Das vorliegende Lehrbuch kann dem mit der Besteuerung der Gesellschaften befassten Rechtsanwalt an dieser Stelle gut empfohlen werden, da hier eine Unzahl von Tatbestandsvarianten der gesellschaftsrechtlichen Praxis jeweils einzeln erläutert werden." (Fachbuchkritik.de)
"Ein gut gegliedertes und verständlich geschriebenes Nachschlagewerk für alle Studierenden. Die einzelnen Gesellschaftsformen und deren steuerliche Behandlung werden nachvollziehbar beschrieben und anhand vieler Beispiele dem Leser anschaulich erläutert." (www.bamberg-guide.de)