Sold out

Freie Fundamente - Wissenschaftstheoretische Grundlagen für eklektische und integrative Theorie und Praxis

German · Hardback

Description

Read more

So wie es in der Psychotherapie verschiedene Schulen gibt, welche sich gerade in ihren theoretischen Grundannahmen teils deutlich unterscheiden oder sogar erheblich widersprechen, so gibt es in der Psychomotorik mindestens vier große Ansatzgruppen, welche das gleiche Schicksal trifft. Der klaren theoretischen Trennung in unterschiedliche therapeutische Schulen oder Ansätze steht eine in der Regel eklektische bzw. integrative Praxis gegenüber. Wie aber lässt sich eine solche Praxis legitimieren? Diese Frage ist bis zum heutigen Tage nicht überzeugend beantwortet.Die vorliegende Untersuchung versucht - am Beispiel der Psychomotorik - eine umfassende erste Antwort auf diese Frage zu geben. Es werden mithin die wissenschaftstheoretischen Grundlagen geliefert, um sowohl in der Praxis als auch in der Forschung eklektisch bzw. integrativ arbeiten zu können, und zwar weit über das Fach der Psychomotorik und Motologie hinaus.

About the author










Prof. Dr. phil. habil. Joseph Richter-Mackenstein, Diplom-Psychologe,
staatlich geprüfter Motopäde und Mototherapeut, Systemischer Therapeut
(SG), lehrt und forscht als Professor für psychosoziale Beratung
und Diagnostik an der FH Kiel.


Product details

Authors Joseph Richter, Joseph Richter-Mackenstein
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.06.2011
 
EAN 9783899718669
ISBN 978-3-89971-866-9
No. of pages 260
Weight 573 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.