Sold out

Medizin für »Menschen ohne Papiere« - Menschenrechte und Ethik in der Praxis des Gesundheitssystems

German · Hardback

Description

Read more

Der Zugang zur medizinischen Versorgung ist in Deutschland abhängig vom Aufenthaltsstatus. Für MigrantInnen ohne Papiere gibt es besonders hohe Hürden für eine Gesundheitsversorgung: die rechtlichen Rahmenbedingungen machen ihnen eine adäquate gesundheitliche Versorgung de facto unmöglich. Um die humanitäre Not abzufedern, vermitteln in einigen Großstädten Hilfsorganisationen medizinische Versorgung oder bieten eine Grundversorgung vor Ort an. Schwerwiegende Erkrankungen allerdings oder Pflegebedürftigkeit können die Hilfseinrichtungen an den Rand ihrer Handlungsfähigkeit bringen. In vielen Regionen fehlt jegliche Form der Versorgung, ohne dass die Betroffenen ihre Abschiebung befürchten müssten. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen diese und weitere Problemfelder sowie theoretische Hintergründe und skizzieren die prekären Lebensverhältnisse anhand von Praxisbeispielen. Sie zeigen Wege aus der systematischen Ungerechtigkeit und praktische Lösungsansätze in verschiedenen deutschen Städten auf.

About the author

Andreas Frewer, Studium der Humanmedizin, Philosophie und Geschichte der Medizin in München, Erlangen und Berlin. Promotion am Institut für Geschichte der Medizin der FU Berlin.§1994-1998 Arzt an Virchow-Klinikum und Charité (HU Berlin).§1998-2002 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Göttingen und Mitglied der Ethikkommission.§2002 Ruf auf die Juniorprofessur zur Fundierung und Didaktik der Medizinethik am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Hannover (MHH).§2003 European Master in Bioethics an den Universitäten Nijmegen, Basel, Padua und Leuven.§Sommersemester 2004 komm. Leitung des Senckenbergischen Institutes für Geschichte der Medizin an der Universität Frankfurt/M. mit Vertretung der Professur für Geschichte und Ethik der Medizin.§2006 Habilitation mit Venia legendi für "Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin".§Seit Sommersemester 2006 zusätzlich kommiss. Leitung der Professur für Ethik in der Medizin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg.§2007 Gf. Leitung des Instituts für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover.§Seit 2007 Leitung der Professur für Ethik in der Medizin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg.§Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Medizinethik, Klinische Ethik, Philosophie der Medizin, Historische Aspekte des Sterbens und der Forschung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.