Fr. 42.00

Kunstvermittlung in Transformation, m. DVD - Perspektiven und Ergebnisse eines Forschungsprojektes von vier Schweizer Hochschulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Kunstvermittlung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Das Berufsfeld expandiert und verändert die Anforderungen an die Professionalität der Akteure. Zugleich wird durch den sogenannten «Educational Turn in Curating» das transformative Potenzial der Kunstvermittlung auf die Beteiligten sowie auf die Institutionen selbst diskutiert.
Dieses Buch, hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt der Kunsthochschulen in Basel, Bern, Luzern und Zürich, präsentiert transdisziplinäre Analyseverfahren und Fallstudien. Modellprojekte an fünf Museen werden aus Sicht der Praxis, der Forschung und der Lehre analysiert. Die beiliegende DVD liefert Quellendokumente, Bilder, Audiofiles sowie einen Videofilm und damit eine Materialsammlung, die für weitere Forschungsarbeiten zur Verfügung steht.
Praxispartner des Forschungsprojekts waren: Centre d'Art Contemporain Genf, Kunstmuseum Luzern, Museum Bellerive Zürich, Museum für Gestaltung Zürich, Schaulager Münchenstein/Basel.

About the author

Carmen Mörsch ist Juniorprofessorin für Materielle Kultur und ihre Didaktik an der Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunstvermittlung und kulturelle Bildung; Interdependenz von Kulturwissenschaft und Didaktik unter der Perspektive der Transkulturalität und Geschlechterdifferenz.Von 2006 bis 2007 ist sie wissenschaftliche Begleiterin und konzeptuelle Beraterin der Vermittlung auf der documenta 12.Der Landesverband der Kunstschulen ist die Fach- und Interessenvertretung der Kunstschulen in Niedersachsen.

Summary

Die Kunstvermittlung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Das Berufsfeld expandiert und verändert die Anforderungen an die Professionalität der Akteure. Zugleich wird durch den sogenannten «Educational Turn in Curating» das transformative Potenzial der Kunstvermittlung auf die Beteiligten sowie auf die Institutionen selbst diskutiert.
Dieses Buch, hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt der Kunsthochschulen in Basel, Bern, Luzern und Zürich, präsentiert transdisziplinäre Analyseverfahren und Fallstudien. Modellprojekte an fünf Museen werden aus Sicht der Praxis, der Forschung und der Lehre analysiert. Die beiliegende DVD liefert Quellendokumente, Bilder, Audiofiles sowie einen Videofilm und damit eine Materialsammlung, die für weitere Forschungsarbeiten zur Verfügung steht.
Praxispartner des Forschungsprojekts waren: Centre d’Art Contemporain Genf, Kunstmuseum Luzern, Museum Bellerive Zürich, Museum für Gestaltung Zürich, Schaulager Münchenstein/Basel.

Additional text


«Dass über Kunst jedoch auch auf der Grundlage performativer , interaktiver sowie raum- und sprachtheoretischer Ansätze anspruchsvoll gesprochen werden kann, vermittelt dieser Band. […] Jedenfalls ein neues Standardwerk.» Jens Kastner,
Bildpunkt

Report

«Dass über Kunst jedoch auch auf der Grundlage performativer , interaktiver sowie raum- und sprachtheoretischer Ansätze anspruchsvoll gesprochen werden kann, vermittelt dieser Band. [...] Jedenfalls ein neues Standardwerk.» Jens Kastner, Bildpunkt

Product details

Authors Carmen Mörsch
Assisted by El Anderegg (Editor), Elfi Anderegg (Editor), Jacqueline Baum (Editor), Beate Florenz (Editor), Cynthia Gavranic (Editor), Cynthia Gavranić (Editor), Ursula Jakob (Editor), Susanne Kudorfer (Editor), Nora Landkammer (Editor), Christoph Lang (Editor), Heinrich Lüber (Editor), microsillions (Editor), microsillons (Editor), Carmen Mörsch (Editor), Emilio Paroni (Editor), Bernadett Settele (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783858813404
ISBN 978-3-85881-340-4
No. of pages 336
Weight 768 g
Illustrations 36 farbige und 85 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Schweiz : Kunst, Kunsthandel, Swissness, Kunstvermittlung, auseinandersetzen, Kunstmuseum Luzern, Zürcher Hochschule der Künste, Museum Bellerive Zürich, Hochschule der Künste Bern, Hochschule Luzern Design und Kunst, Schaulager, Münchenstein/Basel, Centre d'Art Contemporain Genève

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.