Fr. 71.00

Stereotype? - Frauen und Männer in der Werbung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Frauen sind jung, schön und schlank. Männer sind harte Jungs, die Tölpel in der Küche oder sehen einfach nur gut aus. Die Klage darüber, dass die Werbung Frauen und Männer auf solche Stereotypen reduziert, ist ebenso alt wie die Befürchtungen, dass diese Stereotypen gesellschaftliche Auswirkungen haben. Gelten sie heute noch?
Dieses Buch zieht Bilanz nach rund 50 Jahren Forschung zu Werbung und Geschlechterstereo-typen und legt neue Ergebnisse aus der Analyse von Werbung vor sowie darüber, wie Rezipientinnen und Rezipienten mit solcher Werbung umgehen.

List of contents

Einleitung: Frauen und Männer in der Werbung - Der schöne Mann - Die ges(ch)ichtslose Frau - Über den Verlust weiblicher Vorbilder, Heldinnen und Kultfiguren in Werbung und Gesellschaft - What women really want - Frau und Mann in der Werbung - rechtlich betrachtet - Frauen und Männer in der Werbung - Männer in der Werbung (Langzeitvergleich) - Wie werden Frauen in der Werbung wahrgenommen? - Frauen und Männer in der Fernsehwerbung - Best-Ager in der Werbung - Schlank, aber krank? Models als Vorbilder - Sex-Appeal in der Werbung - 10 Jahre später

About the author

Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Publizistik mit dem Schwerpunkt Politische Kommunikation an der Universität Mainz.

Summary

Frauen sind jung, schön und schlank. Männer sind harte Jungs, die Tölpel in der Küche oder sehen einfach nur gut aus. Die Klage darüber, dass die Werbung Frauen und Männer auf solche Stereotypen reduziert, ist ebenso alt wie die Befürchtungen, dass diese Stereotypen gesellschaftliche Auswirkungen haben. Gelten sie heute noch?

Dieses Buch zieht Bilanz nach rund 50 Jahren Forschung zu Werbung und Geschlechterstereotypen und legt neue Ergebnisse aus der Analyse von Werbung vor sowie darüber, wie Rezipientinnen und Rezipienten mit solcher Werbung umgehen.

Additional text

"Zum Glück wird in diesem Buch [...] keine 'Bilanz' nach nach 50 Jahren Forschung zu Werbung und Geschlechterstereotypen gezogen. Stattdessen finden sich hier sehr variationsreiche und ambivalente 'Einzelbilanzen' zu unterschiedlichen Teilthemen [...]. Und genau dadurch wird das Buch dem facettenreichen Thema gerecht." AVIVA-BERLIN - Online-Magazin und Informationsportal für Frauen, September 2011
Pressestimmen zur 1. Auflage:

"[...] eine spannende Zusammenfassung der aktuellen geschlechtsspezifischen Diskussion über Werbung [...]. Der Band bietet Antwort auf einige der vielen Fragen, die sich zum Thema stellen und ist somit eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die mehr über den Zusammenhang zwischen Geschlechterrollen und Werbung wissen wollen." www.sp-medienticker.de, 03.09.2009

"Der [...] Sammelband ist ein Beispiel für aktuelle und gelungene kultur-historische Forschung im Allgemeinen und bereichert die Werbeforschung im Besonderen durch viele interessante und lesenswerte Beiträge." Zagreber Germanistische Beiträge, 17-2008

"Die Autoren des Buches führen durch 50 Jahre Forschung zu Werbung und Geschlechterstereotypen - und zeigen, dass nicht jedes Klischee die Zeit überdauert hat." FÜR SIE Newsletter, 10/2008

"Vor dem Hintergrund, dass der Werbung eine wichtige Funktion zur Widerspiegelung gesellschaftlicher Gegebenheiten zukommt und Stereotypen in der Vergangenheit nur unzureichend analysiert wurden, schließt sich mit diesem Band endlich die Lücke in der bisher begrenzt geschlechtsspezifischen Forschungslage innerhalb Deutschlands." www.journalistinnen.de, 13.11.2008

Report

"Zum Glück wird in diesem Buch [...] keine 'Bilanz' nach nach 50 Jahren Forschung zu Werbung und Geschlechterstereotypen gezogen. Stattdessen finden sich hier sehr variationsreiche und ambivalente 'Einzelbilanzen' zu unterschiedlichen Teilthemen [...]. Und genau dadurch wird das Buch dem facettenreichen Thema gerecht." AVIVA-BERLIN - Online-Magazin und Informationsportal für Frauen, September 2011
Pressestimmen zur 1. Auflage:

"[...] eine spannende Zusammenfassung der aktuellen geschlechtsspezifischen Diskussion über Werbung [...]. Der Band bietet Antwort auf einige der vielen Fragen, die sich zum Thema stellen und ist somit eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die mehr über den Zusammenhang zwischen Geschlechterrollen und Werbung wissen wollen." www.sp-medienticker.de, 03.09.2009

"Der [...] Sammelband ist ein Beispiel für aktuelle und gelungene kultur-historische Forschung im Allgemeinen und bereichert die Werbeforschung im Besonderen durch viele interessante und lesenswerte Beiträge." Zagreber Germanistische Beiträge, 17-2008

"Die Autoren des Buches führen durch 50 Jahre Forschung zu Werbung und Geschlechterstereotypen - und zeigen, dass nicht jedes Klischee die Zeit überdauert hat." FÜR SIE Newsletter, 10/2008

"Vor dem Hintergrund, dass der Werbung eine wichtige Funktion zur Widerspiegelung gesellschaftlicher Gegebenheiten zukommt und Stereotypen in der Vergangenheit nur unzureichend analysiert wurden, schließt sich mit diesem Band endlich die Lücke in der bisher begrenzt geschlechtsspezifischen Forschungslage innerhalb Deutschlands." www.journalistinnen.de, 13.11.2008

Product details

Assisted by Holtz-Bach (Editor), Christin Holtz-Bacha (Editor), Christina Holtz-Bacha (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2008
 
EAN 9783531180830
ISBN 978-3-531-18083-0
No. of pages 327
Weight 424 g
Illustrations 327 S. 62 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

A, Communication, personality, Social Sciences, Social Psychology, Psychology: the self, ego, identity, personality, Media and Communication, Communication Studies, Personality and Social Psychology, Personality and Differential Psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.