Sold out

Ketzer - Eine Verteidigung der Orthodoxie gegen ihre Verächter. Ein Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gilbert Keith Chesterton war einer der bedeutendsten Essayisten Europas. Seine Aufsätze zu Themen wie Kunst, Literatur, Wissenschaft, Ehe, Familie und Kindererziehung, Gott, Glauben und Spiritualität sind bis heute revolutionär. Klarsichtig blickte Chesterton weit in die Zukunft. Er war ein Kämpfer, der furchtlos bestehende Ordnungen, Imperialismus und Sozialismus angriff. Mit Witz und Ironie plädiert er für christliche Grundsätze. Selten genug für einen Verteidiger der Religion verläßt er sich dabei vor allem auf die Provokation und den Humor. So bieten seine Aufsätze ein ganz besonderes und anregendes Lesevergnügen.

About the author

Gilbert K. Chesterton, geb. 1874, gest. 1936 ebendort, war Zigarrenraucher und Dialektiker, Vielschreiber und Gourmand. Unter seinen hundert Büchern sind die bekanntesten Der Mann, der Donnerstag war (1908) und Die Geschichten von Pater Brown (1911-35).

Monika Nol ist eine renommierte Übersetzerin psychoanalytischer und anderer Literatur. Sie lebt in Berlin.

Product details

Authors Gilbert K. Chesterton
Assisted by Ulrich Enderwitz (Translation), Monika Noll (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title Heretics
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783458358053
ISBN 978-3-458-35805-3
No. of pages 262
Dimensions 119 mm x 23 mm x 190 mm
Weight 282 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Christentum, Glaube

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.