Fr. 22.50

Gestohlene Lust

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der erotische Zyklus des Dichters Bilhana aus dem 11. Jahrhundert n. Chr. wird hier erstmals in einer Übersetzung aus dem Sanskrit veröffentlicht. In den Gedichten, die in der Ich-Form geschrieben sind, erinnert sich ein Mann an eine leidenschaftliche, rauschhafte Liebesbeziehung zu einer Prinzessin. Das Verhältnis war unerlaubt, gleichsam "diebisch" und fand ein unheilvolles Ende. Der Mann oder der Dichter ruft sich die verschiedenen Situationen mit der Geliebten ins poetische Gedächtnis. Das Beschwören ihrer Schönheit steht im Wechsel mit sinnlichen Beschreibungen und scharfsichtigen Beobachtungen. Das erotische Gefühl ist durch das Medium der Erinnerung noch gesteigert, durch den Schmerz des Verlustes geschärft. Das in Indien überaus beliebte Werk ist ein Beispiel der Sanskrit-Poesie, deren kunstreiche, hoch komplexe Sprache einem nicht-sprachlichen Ziel verpflichtet ist: der Evokation von Gefühlen und Stimmungen.

List of contents

Gedichte
Nördliche Fassung
Westlich-südliche Fassung


Anmerkungen
Nachwort
Editorische Hinweise
Sprachliche Hinweise
Literatur

About the author










Der Dichter Bilhana stammte aus Kaschmir und gelangte nach langen Reisen an den Hof des Chalukya-Königs Vikramaditya VI. (1076-1127 n. Chr.) im südwestlichen Indien. Er verfasste eine Biographie des Königs. Im letzten Kapitel dieses Werks beschreibt Bilhana sein eigenes Leben.


Summary

Der erotische Zyklus des Dichters Bilhana aus dem 11. Jahrhundert n. Chr. wird hier erstmals in einer Übersetzung aus dem Sanskrit veröffentlicht. In den Gedichten, die in der Ich-Form geschrieben sind, erinnert sich ein Mann an eine leidenschaftliche, rauschhafte Liebesbeziehung zu einer Prinzessin. Das Verhältnis war unerlaubt, gleichsam „diebisch“ und fand ein unheilvolles Ende. Der Mann oder der Dichter ruft sich die verschiedenen Situationen mit der Geliebten ins poetische Gedächtnis. Das Beschwören ihrer Schönheit steht im Wechsel mit sinnlichen Beschreibungen und scharfsichtigen Beobachtungen. Das erotische Gefühl ist durch das Medium der Erinnerung noch gesteigert, durch den Schmerz des Verlustes geschärft. Das in Indien überaus beliebte Werk ist ein Beispiel der Sanskrit-Poesie, deren kunstreiche, hoch komplexe Sprache einem nicht-sprachlichen Ziel verpflichtet ist: der Evokation von Gefühlen und Stimmungen.

Product details

Authors Bilhana
Assisted by Albertin Trutmann (Editor), Albertine Trutmann (Editor), Albertine Trutmann (Translation)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783406624780
ISBN 978-3-406-62478-0
No. of pages 128
Weight 184 g
Series Textura
textura
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Gedichte, Reime (dt.) div., Literatur, Mittelalter, Erinnerung, Lust, Erotik, Zyklus, Sanskrit, Verlust, Poesie, entspannen, S-Rabatt, Klassische Lyrik und Dichtung vor dem 20. Jahrhundert, Bilhana

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.