Fr. 35.50

Urkundenfälschung - Journal 2000-2010

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1961, vor jetzt 50 Jahren, begann Paul Nizon, seine Journale zu führen. Täglich notiert er dort, was ihm wichtig ist, und hält so die Wahrnehmung auf sich und die Welt wach. Was als Alltagsprotokoll, Autobiographie und Werkstattbericht begann, hat sich längst zu etwas Eigenständigem ausgewachsen, zur anderen Seite von Paul Nizons Werk. Vier Journale sind bislang erschienen, und von Buch zu Buch ist mehr offenbar geworden, dass sich hier jemand sein Leben erschreibt, seinen Lebensroman erfindet.In Urkundenfälschung, dem Journal über die Jahre 2000 bis 2010, finden sich berückend-schöne Alltagsbeobachtungen und Erzählungen, hellsichtige Porträts von Schriftstellern und Zeitgenossen, erschreckende Traumsequenzen und euphorisierende Stadtminiaturen, die einem zum sofortigen Aufbruch verlocken. Wir verfolgen mit, wie der Roman »Das Fell der Forelle Gestalt« annimmt, und lesen über seine Scheidung, die wie eine Naturkatastrophe erlebt wird. Wir erfahren in dieser »grandios-rigorosen Tagebücherei«, die »frei, wild, zart, in eigener Sache, aber zeitdurchtränkt« daherkommt, unendlich viel über das Handwerk des Schreibens und über den »Reichtum des Lebens« - in einer Sprachintensität und Unmittelbarkeit ohnegleichen.

About the author

Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der "Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache" (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den "Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur" und 2014 den "Schweizer Grand Prix Literatur".

Wend Kässens, Jahrgang 1947, Publizist und Kritiker, lebt bei Celle. Er ist Leiter der Literaturredaktion von NDR Kultur

Summary

1961, vor jetzt 50 Jahren, begann Paul Nizon, seine Journale zu führen. Täglich notiert er dort, was ihm wichtig ist, und hält so die Wahrnehmung auf sich und die Welt wach. Was als Alltagsprotokoll, Autobiographie und Werkstattbericht begann, hat sich längst zu etwas Eigenständigem ausgewachsen, zur anderen Seite von Paul Nizons Werk. Vier Journale sind bislang erschienen, und von Buch zu Buch ist mehr offenbar geworden, dass sich hier jemand sein Leben erschreibt, seinen Lebensroman erfindet.
In Urkundenfälschung, dem Journal über die Jahre 2000 bis 2010, finden sich berückend-schöne Alltagsbeobachtungen und Erzählungen, hellsichtige Porträts von Schriftstellern und Zeitgenossen, erschreckende Traumsequenzen und euphorisierende Stadtminiaturen, die einem zum sofortigen Aufbruch verlocken. Wir verfolgen mit, wie der Roman »Das Fell der Forelle Gestalt« annimmt, und lesen über seine Scheidung, die wie eine Naturkatastrophe erlebt wird. Wir erfahren in dieser »grandios-rigorosen Tagebücherei«, die »frei, wild, zart, in eigener Sache, aber zeitdurchtränkt« daherkommt, unendlich viel über das Handwerk des Schreibens und über den »Reichtum des Lebens« – in einer Sprachintensität und Unmittelbarkeit ohnegleichen.

Additional text

»Paul Nizons neue Collage aus Erinnerungen, historischen Reflexionen, weltpolitischen Kommentaren, Betrachtungen des eigenen Innern, Gedankensplittern und Alltagsbeobachtungen fügt sich in Urkundenfälschung zu einem spannenden zeitgenössischen Abziehbild zusammen. Sein Buch ist welthaltig und privat zugleich, entlarvend und selbstentlarvend, nachdenklich und nachsichtig. Und es ist eine Lektüre von der man sich gerne einlullen und forttragen lässt.«

Report

»Paul Nizon zeigt sich ... wieder als einsam seine Bürde tragender Sisyphos der Moderne ... und als kämpfendes Wesen in der Disziplin 'Sprachringen'.« Friedmar Apel Frankfurter Allgemeine Zeitung 20120203

Product details

Authors Paul Nizon
Assisted by Wen Kässens (Editor), Wend Kässens (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783518422601
ISBN 978-3-518-42260-1
No. of pages 375
Dimensions 145 mm x 30 mm x 216 mm
Weight 588 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Literarische Essays, Kultur- und Medienwissenschaften, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, entdecken, Journal, eintauchen, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.