Sold out

Germanische Götter- und Heldensagen - Nach den Quellen neu erzählt von Reiner Tetzner

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ganz jenseits von Germanenkult und fataler Verklärung von "Nibelungentreue" und Heldentum hat der Leipziger Autor Reiner Tetzner die Götter- und Heldensagen Mittel- und Nordeuropas aus den Quellen neu erzählt. Die Göttersagen mit ihren Geschichten von Asen und Vanen, Odin, Thor, Loki und Freyja folgen dabei hauptsächlich der altnordischen Edda, die im mittelalterlichen Island aufgeschrieben wurde. Die Heldensagen der Nibelungen, Burgunden und Hunnen und jene um den Recken Dietrich von Bern fassen dagegen die großen mittelhochdeutschen Versionen dieser Erzählungen aus Nibelungenlied und Dietrichepik in eine Sprache, die heutigen jugendlichen und erwachsenen Lesern verständlich und zugänglich ist.

List of contents

Göttersagen

Die Asen-Götter werden geboren und bauen die Welten

Die Asen-Götter nehmen den Riesen Loki auf

Der Weltenbaum

Der Vanen-Gott Frey wirbt um die schöne Riesin Gerd

Wie Knechte, Bauern und Könige entstehen

Die Zwerge schmieden um die Wette

Odin und der weise Riese Vafthrudnir wetten um ihren Kopf

Der Krieg der zwei Göttergeschlechter

Odin raubt den Dichtermet

Die Götter betrügen den Baumeister

Der Zweikampf zwischen Thor und dem Riesen Hrungnir

Loki zeugt drei Weltfeinde

Odin versammelt gefallene Krieger in Walhall

Der besondere Freund Thors

Die Göttin der ewigen Jugend wird geraubt

Die Riesin Skadi wählt den Gott Njord

Odins Pflegesohn König Geirrod

Thor holt seinen Hammer zurück

Gefjon gewinnt die Insel Seeland

Thor schadet dem Odinshelden Starkad

Der Riese Geirrod versucht Thor zu töten

Odin verweigert Thor die Überfahrt

Ein Fluch liegt auf dem Goldschatz

Der Riese Utgard-Loki narrt den Gewittergott

Thor fischt nach der Midgardschlange

Balder träumt Unheil

Loki beschimpft die Götter

Odins König Harald Kampfzahn

Wie es zum Kampf zwischen Heimdall und Loki kam

Thor überlistet den weisen Zwerg Alvis

Balders Tod

Hermod reitet ins Totenreich

Lokis Bestrafung

Odin verführt Rind

Der Untergang der Götter

Eine neue Welt

Heldensagen

Der Hort der Nibelungen

Kriemhild am Hofe zu Worms

Siegfrieds Herkunft

Siegfried kommt nach Worms

Kampf gegen die Sachsen

Siegfried besiegt den Drachen und gewinnt den Hort

Siegfried begegnet Kriemhild

Gunter wirbt um Brunhild

Brunhilds und Siegfrieds frühe Eide

Gunter gewinnt Brunhild im Kampfspiel

Siegfried fährt ins Nibelungenland

Siegfried reitet als Bote nach Worms

Gunter feiert mit Brunhild Hochzeit

Siegfried fährt mit Kriemhild in sein Reich

Gunter lädt Siegfried und Kriemhild nach Worms ein

Die Fahrt zum Fest

Brunhild und Kriemhild verfeinden sich

Siegfried wird verraten

Hagen durchbohrt Siegfried mit dem Speer

Totenklage und Begräbnis Siegfrieds

Brunhild wählt den Tod

Der Nibelungenhort wird nach Worms gebracht

Etzel lässt um Kriemhild werben

Kriemhild fährt zu König Etzel

Kriemhilds Empfang und Hochzeit

Die Burgunden werden eingeladen

Schwammel und Warbel überbringen die Botschaft

Die Burgunden fahren zu den Hunnen

Der Kampf in Bayern

Empfang in Bechlaren

Ankunft bei den Hunnen

Kriemhild will Hagen töten lassen

Hagen und Volker halten Schildwache

Das Kampfspiel

Die burgundischen Knappen werden überfallen

Der Kampf im Saal

Die Toten werden aus dem Saal geworfen

Der Mordbrand

Rudeger fällt

Der Kampf mit Dietrichs Recken

Dietrich greift ein

Gunters und Hagens Schicksal

Kriemhilds Ende

Wieland der Schmied

Dietrich von Bern

Hildebrant und Dietrich

Heime kommt zu Dietrich und fordert ihn heraus

Witege auf dem Wege nach Bern

Dietrich und Witege im Zweikampf

Ecke und Fasolt

Dietleib

Zwergenkönig Laurin

Der Kampf gegen Herzog Rimstein

Der Ratgeber Sifka treibt Ermrichs Söhne in den Tod

Der Angriff auf die Harlungen

Ermrich vertreibt Dietrich von Bern

Dietrich bereitet eine Heerfahrt gegen Ermrich vor

Die Schlacht

Dietrich kehrt heim

Hildebrant und Hadubrant

Dietrich gewinnt sein Reich zurück

Anhang
Glossar

Literaturhinweise

Nachwort

Summary

Ganz jenseits von Germanenkult und fataler Verklärung von »Nibelungentreue« und Heldentum hat der Leipziger Autor Reiner Tetzner die Götter- und Heldensagen Mittel- und Nordeuropas aus den Quellen neu erzählt. Die Göttersagen mit ihren Geschichten von Asen und Vanen, Odin, Thor, Loki und Freyja folgen dabei hauptsächlich der altnordischen Edda, die im mittelalterlichen Island aufgeschrieben wurde. Die Heldensagen der Nibelungen, Burgunden und Hunnen und jene um den Recken Dietrich von Bern fassen dagegen die großen mittelhochdeutschen Versionen dieser Erzählungen aus Nibelungenlied und Dietrichepik in eine Sprache, die heutigen jugendlichen und erwachsenen Lesern verständlich und zugänglich ist.

Product details

Authors Reiner Tetzner
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783150202357
ISBN 978-3-15-020235-7
No. of pages 410
Dimensions 120 mm x 23 mm x 190 mm
Weight 340 g
Series Reclam Taschenbuch
Reclam Taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Germanen : Märchen, Mythen, Sagen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.