Fr. 53.50

Fontes Christiani (FC) - 50/3: Fontes Christiani 4. Folge. Contra Celsum. Tl.3 - Dritter Teilband. Eingeleitet und kommentiert von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Claudia Barthold

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zwischen 245 und 248 schuf Origenes in Caesarea mit der Schrift "Contra Celsum" eines seiner letzten und ausgereiftesten Werke. Noch immer war die erste systematische Kampfschrift gegen die Christen, die der gebildete Heide Celsus um 170 unter dem Titel "Alethes Logos" verfasst hatte, ohne Antwort geblieben. Die apologetische Replik des Origenes widmet sich detailliert jedem Einwand des paganen Polemikers, um diesen im umfassenden Rückgriff auf Philosophie, Religionsgeschichte und Bibel zu widerlegen. Kaum ein anderes Werk der apologetischen Literatur lässt die Konfrontation zwischen Antike und Christentum so direkt miterleben, wie die umfangreiche Streitschrift des Origenes, die durch Zitat und Erwiderung auf hohem intellektuellen Niveau die Repräsentanten zweier Kulturen, der alten hellenistischen Tradition und der neuen christlichen Religion, zu Wort kommen lässt. Nicht wenige der vorgetragenen Anfragen und Antworten blieben im Arsenal der Kritiker und Apologeten späterer Jahrhunderte gegenwärtig, ging es doch letztlich um die Einwände gegen und die Argumente für den einzigartigen Wahrheitsanspruch einer Offenbarungsreligion.

About the author

Michael Fiedrowicz, Dr. theol. habil., Professor für Kirchengeschichte des Altertums, Patrologie und Christliche Archäologie an der Theologischen Fakultät Trier.

Claudia Barthold, Dr. phil. MA, wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums, Patrologie und Christliche Archäologie an der Theologischen Fakultät Trier.

Summary

Zwischen 245 und 248 schuf Origenes in Caesarea mit der Schrift „Contra Celsum“ eines seiner letzten und ausgereiftesten Werke. Noch immer war die erste systematische Kampfschrift gegen die Christen, die der gebildete Heide Celsus um 170 unter dem Titel „Alethes Logos“ verfasst hatte, ohne Antwort geblieben. Die apologetische Replik des Origenes widmet sich detailliert jedem Einwand des paganen Polemikers, um diesen im umfassenden Rückgriff auf Philosophie, Religionsgeschichte und Bibel zu widerlegen. Kaum ein anderes Werk der apologetischen Literatur lässt die Konfrontation zwischen Antike und Christentum so direkt miterleben, wie die umfangreiche Streitschrift des Origenes, die durch Zitat und Erwiderung auf hohem intellektuellen Niveau die Repräsentanten zweier Kulturen, der alten hellenistischen Tradition und der neuen christlichen Religion, zu Wort kommen lässt. Nicht wenige der vorgetragenen Anfragen und Antworten blieben im Arsenal der Kritiker und Apologeten späterer Jahrhunderte gegenwärtig, ging es doch letztlich um die Einwände gegen und die Argumente für den einzigartigen Wahrheitsanspruch einer Offenbarungsreligion.

Foreword

Die 4. Serie der FONTES CHRISTIANI wieder bei HERDER!

Product details

Authors Origenes, Origenes
Assisted by Claudia Barthold (Foreword), Claudia Barthold (Prologue), Michael Fiedrowicz (Foreword), Michael Fiedrowicz (Prologue), Claudia Barthold (Translation), Michael Fiedrowicz (Translation)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783451309533
ISBN 978-3-451-30953-3
No. of pages 220
Dimensions 134 mm x 200 mm x 20 mm
Weight 329 g
Illustrations 0
Sets Fontes Christiani (FC)
Fontes Christiani (FC)
Series Fontes Christiani, 4. Folge
Fontes Christiani Serie 4
Fontes Christiani, 4. Folge
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries

Theologie, Christentum, Altertum, Religion, Religionsphilosophie, Kritik und Exegese heiliger Texte, Origenes, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.