Sold out

Geburtenrückgang und Familienpolitik - Ein interdisziplinärer Erklärungsansatz und seine empirische Überprüfung im OECD-Länder-Vergleich 1970-2006

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Geburtenr ckgang hat alle Industriel nder erfasst, jedoch in unterschiedlichem Ausma . Die Auswirkungen f r die sozialen Sicherungssysteme, Wirtschaft und Staat sind von immenser Tragweite. Ob Familienpolitik die Geburtenrate beeinflussen kann, ist bisher umstritten. Angesichts der internationalen Gemeinsamkeit des Ph nomens und der L nderunterschiede steht die Wissenschaft vor der Herausforderung einer integrierenden Erkl rung, die auch den vielf ltigen Entwicklungen seit 1970 gerecht wird. Der Autor untersucht die Ursachen des Geburtenr ckgangs in neuartig breiter Dimension: 28 L nder werden ber vier Jahrzehnte und anhand von 51 Faktoren analysiert. Es wird eine Erkl rung entworfen, die konomische, gesellschaftliche, technische und politische Faktoren ber cksichtigt und f r den Beginn des Geburtenr ckgangs und die heutige L ndervariation unterschiedliche Wirkmechanismen anf hrt. Die Makrostudie belegt einen erheblichen Einfluss der Familienpolitik und zeigt, welche Kontextbedingungen dabei wichtig sind. Die identifizierten politischen Ma nahmen k nnen gleichzeitig die Lebensperspektiven f r Familien verbessern und zur demografischen Nachhaltigkeit beitragen.

Product details

Authors Martin Bujard
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.06.2011
 
EAN 9783832964061
ISBN 978-3-8329-6406-1
No. of pages 443
Weight 666 g
Series Wirtschafts- und Sozialpolitik
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.