Fr. 29.50

Verfassungsgeschichte Europas - Vom 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Französische Revolution von 1789 war der Startschuss für die europaweite Forderung nach einer modernen Verfassung. In den Revolutionen des 19. Jahrhunderts war diese der entscheidende Streitpunkt, die Krisen des 20. Jahrhunderts führten zu radikalen Neuorientierungen in der Verfassungsfrage und die europäische Union stellt die Mitgliedsstaaten vor eine ganz neue Situation. So wird deutlich, dass die Verfassungsentwicklung nur gesamteuropäisch betrachtet werden kann, da jede neue Verfassung sich an anderen europäischen Vorbildern orientierte. Anita Prettenthaler-Ziegerhofer zeichnet die grundlegenden europäischen Verfassungsentwicklungen von 1789 bis heute nach. Sie beschreibt die richtungweisenden Verfassungen und ihren jeweiligen Einfluss auf andere Staaten. Darüber hinaus zeigt sie die Auswirkungen der Entwicklung auf den heutigen Stand des modernen Verfassungsstaates und auf die Bemühungen um eine gesamteuropäische Verfassung.

About the author

Anita Prettenthaler-Ziegerhofer (Univ.-Prof.in Mag. Dr.in), Institut für Österreichische Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung, hat Geschichte an der Universität Graz studiert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Europäische Integrationsrechtsgeschichte, Verfassungsrechtsentwicklung, Gender studies.

Summary

Die Französische Revolution von 1789 war der Startschuss für die europaweite Forderung nach einer modernen Verfassung. In den Revolutionen des 19. Jahrhunderts war diese der entscheidende Streitpunkt, die Krisen des 20. Jahrhunderts führten zu radikalen Neuorientierungen in der Verfassungsfrage und die europäische Union stellt die Mitgliedsstaaten vor eine ganz neue Situation. So wird deutlich, dass die Verfassungsentwicklung nur gesamteuropäisch betrachtet werden kann, da jede neue Verfassung sich an anderen europäischen Vorbildern orientierte. Anita Prettenthaler-Ziegerhofer zeichnet die grundlegenden europäischen Verfassungsentwicklungen von 1789 bis heute nach. Sie beschreibt die richtungweisenden Verfassungen und ihren jeweiligen Einfluss auf andere Staaten. Darüber hinaus zeigt sie die Auswirkungen der Entwicklung auf den heutigen Stand des modernen Verfassungsstaates und auf die Bemühungen um eine gesamteuropäische Verfassung.

Product details

Authors Walter Demel, Anita Prettenthaler-Ziegerhofer, Anita (Prof. Dr.) Prettenthaler-Ziegerhofer, Anita Ziegerhofer, Anita (Prof. Dr.) Ziegerhofer
Assisted by Ka Brodersen (Editor), Kai Brodersen (Editor), Kai Brodersen u a (Editor), Martin Kintzinger (Editor), Martin Kintzinger (Prof. Dr.) (Editor), Kintzinger (Prof. Dr.) u (Editor), Uwe Puschner (Editor), Puschner (Prof. Dr. (Editor), Uw Puschner (Prof. Dr.) (Editor), Uwe Puschner (Prof. Dr.) (Editor), Volker Reinhardt (Editor), Volke Reinhardt (Prof. Dr.) (Editor), Volker Reinhardt (Prof. Dr.) (Editor), Reinhardt (Prof. Dr.) u (Editor), Volker Reinhardt (Prof. Dr.) u a (Editor), Stollberg-Rilinger (Editor), Barbara Stollberg-Rilinger (Editor), Stollberg-Rilinger (Prof (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783534204847
ISBN 978-3-534-20484-7
No. of pages 151
Dimensions 166 mm x 238 mm x 14 mm
Weight 310 g
Series Geschichte kompakt
Geschichte Kompakt
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Geschichte, Verfassung, Europa, Verfassungsgeschichte, Verfassung: Regierung und Staat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.