Fr. 39.10

Ich (Ich selbst die Iphigenie) - Katalog Schellmann Art München. Katalog zur Ausstellung bei Schellmann Art, München, 2011

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zu den bildstärksten Beuys-Aktionen gehört "Iphigenie auf Tauris", aufgeführt im Theater am Turm in Frankfurt anlässlich der Experimenta 3 von 1969: Joseph Beuys im Pelzmantel mit einem leuchtend weißen Pferd auf dunkler Bühne. Mythos und Drama der Iphigenie dienten Beuys dazu, auf die Freiheit des Einzelnen, die Kreativität des Individuums hinzuweisen.Das Ausstellungsbuch Ich (Ich selbst die Iphigenie) dokumentiert mit zahlreichen Objekten und Zeichnungen, den Photographien von Abisag Tüllmann und Ute Klophaus sowie Statements von Eva Beuys, Botho Strauß, Peter Handke und vielen anderen dieses bewegende Kunstereignis von vor über vierzig Jahren. Peter Handke, Augenzeuge der Aktion, schreibt: "Je länger aber das Ereignis sich entfernt ... desto stärker werden das Pferd und der Mann, der auf der Bühne herumgeht, und die Stimmen aus den Lautsprechern zu einem Bild, das man ein Wunschbild nennen könnte. In der Erinnerung scheint es einem eingebrannt in das eigene Leben, ein Bild, das in einem Nostalgie bewirkt und auch den Willen, an solchen Bildern selber zu arbeiten: denn erst als Nachbild fängt es auch in einem selber zu arbeiten an. Und eine aufgeregte Ruhe überkommt einen, wenn man daran denkt: es aktiviert einen, es ist so schmerzlich schön, daß es utopisch, und das heißt: politisch wird."

Summary

Zu den bildstärksten Beuys-Aktionen gehört „Iphigenie auf Tauris”, aufgeführt im Theater am Turm in Frankfurt anlässlich der Experimenta 3 von 1969: Joseph Beuys im Pelzmantel mit einem leuchtend weißen Pferd auf dunkler Bühne. Mythos und Drama der Iphigenie dienten Beuys dazu, auf die Freiheit des Einzelnen, die Kreativität des Individuums hinzuweisen.
Das Ausstellungsbuch Ich (Ich selbst die Iphigenie) dokumentiert mit zahlreichen Objekten und Zeichnungen, den Photographien von Abisag Tüllmann und Ute Klophaus sowie Statements von Eva Beuys, Botho Strauß, Peter Handke und vielen anderen dieses bewegende Kunstereignis von vor über vierzig Jahren. Peter Handke, Augenzeuge der Aktion, schreibt: „Je länger aber das Ereignis sich entfernt … desto stärker werden das Pferd und der Mann, der auf der Bühne herumgeht, und die Stimmen aus den Lautsprechern zu einem Bild, das man ein Wunschbild nennen könnte. In der Erinnerung scheint es einem eingebrannt in das eigene Leben, ein Bild, das in einem Nostalgie bewirkt und auch den Willen, an solchen Bildern selber zu arbeiten: denn erst als Nachbild fängt es auch in einem selber zu arbeiten an. Und eine aufgeregte Ruhe überkommt einen, wenn man daran denkt: es aktiviert einen, es ist so schmerzlich schön, daß es utopisch, und das heißt: politisch wird.“

Product details

Authors Joseph Beuys
Assisted by Jör Schellmann (Editor), Jörg Schellmann (Editor)
Publisher Schirmer-Mosel
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 24.06.2011
 
EAN 9783829605496
ISBN 978-3-8296-0549-6
No. of pages 96
Dimensions 239 mm x 295 mm x 11 mm
Weight 671 g
Illustrations 162 Abbildungen, davon 106 in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Fotografie; Bildbände, Monographien, Beuys, Joseph, München : Kunst, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.