Read more
'Dantons Tod' spielt zur Zeit der Schreckensherrschaft in Frankreich und beschreibt den Konflikt der verschiedenen Revolutionsparteien in der Nationalversammlung und dem späteren Wohlfahrtsausschuss. Im Kampf der unterschiedlichen Strömungen entwickeln die Revolutionsführer Danton und Robespierre verschiedene Vorstellungen, wie ein zukünftiger Staat aussehen soll. In nur wenigen Jahren hat Büchner ein Werk von Weltrang geschaffen 'Dantons Tod' sprengt alle Regeln der klassischen Bühnenkunst und gehört gerade deshalb zu den bedeutendsten Dramen des 19. Jahrhunderts (Vormärz). Ein Revolutionsstück von mitreißender Kraft, Klarheit und Modernität, das auch heute noch niemanden unberührt lässt.
List of contents
Inhaltsverzeichnis
Personenverzeichnis, 07
Erster Akt, 09
Erste Szene, 09
Zweite Szene, 13
Dritte Szene, 18
Vierte Szene, 22
Fünfte Szene, 24
Sechste Szene, 30
Zweiter Akt, 36
Erste Szene, .36
Zweite Szene, 39
Dritte Szene, 43
Vierte Szene, 46
Fünfte Szene, 47
Sechste Szene, 49
Siebte Szene, 50
Dritter Akt, 56
Erste Szene, .56
Zweite Szene, 61
Dritte Szene, 62
Vierte Szene, 63
Fünfte Szene, 66
Sechste Szene, 68
Siebte Szene, 73
Achte Szene, 75
Neunte Szene, 76
Zehnte Szene, 77
Vierter Akt, 79
Erste Szene, .79
Zweite Szene, 80
Dritte Szene, 80
Vierte Szene, 84
Fünfte Szene, 86
Sechste Szene, 90
Siebte Szene, 91
Achte Szene, 93
Neunte Szene, 94
About the author
Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gießen. Er gründete 1834 die geheime Gesellschaft für Menschenrechte und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift Hessischer Landbote . Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod . Ein Jahr später floh er nach Straßburg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.§
Summary
'Dantons Tod' spielt zur Zeit der Schreckensherrschaft in Frankreich und beschreibt den Konflikt der verschiedenen Revolutionsparteien in der Nationalversammlung und dem späteren Wohlfahrtsausschuss. Im Kampf der unterschiedlichen Strömungen entwickeln die Revolutionsführer Danton und Robespierre verschiedene Vorstellungen, wie ein zukünftiger Staat aussehen soll. In nur wenigen Jahren hat Büchner ein Werk von Weltrang geschaffen 'Dantons Tod' sprengt alle Regeln der klassischen Bühnenkunst und gehört gerade deshalb zu den bedeutendsten Dramen des 19. Jahrhunderts (Vormärz). Ein Revolutionsstück von mitreißender Kraft, Klarheit und Modernität, das auch heute noch niemanden unberührt lässt.