Read more
In diesem Intensivkurs Pädiatrie werden grundlegende Zusammenhänge verständlich erklärt und alle Krankheitsbilder ausführlich und praxisrelevant erläutert. Über die effiziente Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen hinaus finden Sie wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit im Bereich Pädiatrie.
Neu in der 6. Auflage:
Schweinegrippe, Norovirus
Leitlinien und Therapiehinweise online
Dieses Buch hat mehr!
Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.
Angebot freibleibend
List of contents
1 Neonatologie
2 Genetik
3 Säuglingsernährung
4 Vitamine
5 Endokrinologie
6 Stoffwechselerkrankungen
7 Infektiologie
8 Immunologie
9 Rheumatische Erkrankungen
10 Hämatologie
11 Onkologie
12 Kardiologie
13 Erkrankungen des Respirationstraktes
14 Gastroenterologie
15 Nephrologie und Urologie
16 Wasser und Elektrolyte
17 Dermatologie
18 Neuromuskuläre Erkrankungen
19 Neurologie
20 Pädiatrische Notfälle
21 Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter
22 Kinderpsychologie und Sozialpädiatrie
About the author
Seit 2005 außerordentliche Professur an der LMU München1992 - 1999 Weiterbildung zur Kinderärztin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München (Spezialgebiet angeborene Stoffwechselstörungen)Seit 1997 Spezialisierung Biochemische Genetik und Molekularbiologie (Prof. Dr. A. Roscher)Seit 1999 Oberärztin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München, Schwerpunkt angeborene Stoffwechselstörungen2000 Facharztanerkennung "Kinder- und Jugendheilkunde"Oktober 2000 bis März 2001 Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologische Chemie und Zellbiochemie, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W.-H. Kunau)September 2002-September 2004 DFG-ForschungsstipendiumOktober 2003 Habilitation im Fach Pädiatrie zum Thema "Defekte humaner Peroxine und ihre biologischen Auswirkungen: auf dem Weg zu einem besseren Verständnis der peroxisomalen Biogenese" (Prof. Dr. D. Reinhardt)Seit September 2004 Projektleiterin im Rahmen des Bayerischen Genomforschungsnetzwerkes zum Thema "Genetisch bedingte Defekte der Proteinfaltung: Entwicklung pharmakotherapeutischer Strategien"seit 2005 außerordentliche Professur an der LMU München1992 - 1999 Weiterbildung zur Kinderärztin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München (Spezialgebiet angeborene Stoffwechselstörungen)Seit 1997 Spezialisierung Biochemische Genetik und Molekularbiologie (Prof. Dr. A. Roscher)Seit 1999 Oberärztin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München, Schwerpunkt angeborene Stoffwechselstörungen2000 Facharztanerkennung "Kinder- und Jugendheilkunde"Oktober 2000 bis März 2001 Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologische Chemie und Zellbiochemie, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W.-H. Kunau)September 2002-September 2004 DFG-ForschungsstipendiumOktober 2003 Habilitation im Fach Pädiatrie zum Thema "Defekte humaner Peroxine und ihre biologischen Auswirkungen: auf dem Weg zu einem besseren Verständnis der peroxisomalen Biogenese" (Prof. Dr. D. Reinhardt)Seit September 2004 Projektleiterin im Rahmen des Bayerischen Genomforschungsnetzwerkes zum Thema "Genetisch bedingte Defekte der Proteinfaltung: Entwicklung pharmakotherapeutischer Strategien
Summary
In diesem Intensivkurs Pädiatrie werden grundlegende Zusammenhänge verständlich erklärt und alle Krankheitsbilder ausführlich und praxisrelevant erläutert. Über die effiziente Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen hinaus finden Sie wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit im Bereich Pädiatrie.
Neu in der 6. Auflage:
- Schweinegrippe, Norovirus
- Leitlinien und Therapiehinweise online
Dieses Buch hat mehr!
Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. (Angebot freibleibend).
Foreword
Alles, was Sie in der Pädiatrie brauchen!
Additional text
Kann man ohne Vorbehalt weiterempfehlen.
FS Tübingen
Der Intensivkurs von Frau Muntau bereitet optimal auf die von ihr gestellte Prüfung vor und bietet mit seinen leicht verständlichen Texten einen guten Einblick in die Pädiatrie.
FS LMU München
Report
Kann man ohne Vorbehalt weiterempfehlen.
FS Tübingen
Der Intensivkurs von Frau Muntau bereitet optimal auf die von ihr gestellte Prüfung vor und bietet mit seinen leicht verständlichen Texten einen guten Einblick in die Pädiatrie.
FS LMU München