Fr. 24.90

Nackt im Netz - Wenn Social Media gefährlich wird

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Es gibt unzählige Tools für Social-Media-Nutzer: Twitter, Facebook, Xing, Linkedin, Myspace, die VZ-Netzwerke und viele mehr. Immer mehr folgen den Netzwerk-Verlockungen und immer höher steigt der Druck auf den Einzelnen, sich - auch aus beruflichen Gründen - bei Facebook und anderen anzumelden. Doch vielen geht der damit verbundene Daten-Striptease zu weit und mancher fragt sich, was überhaupt sinnvoll für ihn ist. Das Buch beschreibt die aktuellsten Entwicklungen der Social-Media-Welt. Und es zeigt, warum für den einen Facebook das Tool ist, für den anderen Twitter, und das so manches Netzwerk, das gestern noch der letzte Schrei war, heute schon wieder out ist. Es beantwortet die Fragen, die sich viele stellen: Wo lohnt es sich überhaupt, aktiv zu werden? Wann schadet es eher? Die einen stürzen sich mit Haut und Haaren in Online-Aktivitäten, posten und tweeten, was das Zeug hält, die anderen begegnen dem Hype mit Skepsis. Aber braucht man wirklich Hunderttausende »Freunde«? Werden dadurch nicht primär die persönlichen Daten abgegriffen und bröselt nicht die Privatsphäre? Die Expertin Simone Janson zeigt, wie ein sinnvoller Umgang mit der neuen Netzwerkwelt aussehen kann - gerade auch für Skeptiker!

About the author

Simone Janson, geb. 1976, ist Fachautorin, Redakteurin und Referentin für Berufs- und Bildungsthemen. Sie schreibt als Journalistin u.a. für die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND, hat mehrere Bücher über Existenzgründung veröffentlicht und bloggt regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema. Die ehemalige Redakteurin zweier Zeitschriften der Bundesagentur für Arbeit gibt außerdem Seminare für Existenzgründer.

Summary

Es gibt unzählige Tools für Social-Media-Nutzer: Twitter, Facebook, Xing, Linkedin, Myspace, die VZ-Netzwerke und viele mehr. Immer mehr folgen den Netzwerk-Verlockungen und immer höher steigt der Druck auf den Einzelnen, sich – auch aus beruflichen Gründen – bei Facebook und anderen anzumelden. Doch vielen geht der damit verbundene Daten-Striptease zu weit und mancher fragt sich, was überhaupt sinnvoll für ihn ist. Das Buch beschreibt die aktuellsten Entwicklungen der Social-Media-Welt. Und es zeigt, warum für den einen Facebook das Tool ist, für den anderen Twitter, und das so manches Netzwerk, das gestern noch der letzte Schrei war, heute schon wieder out ist. Es beantwortet die Fragen, die sich viele stellen: Wo lohnt es sich überhaupt, aktiv zu werden? Wann schadet es eher? Die einen stürzen sich mit Haut und Haaren in Online-Aktivitäten, posten und tweeten, was das Zeug hält, die anderen begegnen dem Hype mit Skepsis. Aber braucht man wirklich Hunderttausende »Freunde«? Werden dadurch nicht primär die persönlichen Daten abgegriffen und bröselt nicht die Privatsphäre? Die Expertin Simone Janson zeigt, wie ein sinnvoller Umgang mit der neuen Netzwerkwelt aussehen kann – gerade auch für Skeptiker!

Product details

Authors Simone Janson
Publisher Redline Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783868813135
ISBN 978-3-86881-313-5
No. of pages 176
Dimensions 169 mm x 219 mm x 9 mm
Weight 338 g
Subjects Guides > Law, job, finance > Training, job, career

Netzwerk (virtuell), Social Media, Internet, Datensicherheit (EDV), Daten, Netzwerke, Social Media, entdecken, Online, Twitter, LinkedIn, Xing, Simone Janson, berufebilder.de, Die 110%-Lüge, Myspace, Daten-Striptease

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.