Read more
Die Prognosen sind gut für das Jahr 2011 - nicht zuletzt wegen seiner vielen innovativen Mittelständler. Benchmarker Compamedia und Herausgeber Lothar Späth vergleichen und prämieren in Top 100 die besten Unternehmen des Jahres und stellen diese in Porträts vor.Darüber hinaus runden Beiträge über "Emotion sells", die Innovationsgeheimnisse von Apple-CEO Steve Jobs und die Innovationsgeschichte von Nespresso den Band ab. Familienunternehmen haben eine andere Auffassung vom Erfolg als börsennotierte Unternehmen. Prof. Venohr von der Universität Leipzig geht der Frage nach, was das für den Mittelstand bedeutet und wie diese zu Weltmarktführern werden.
About the author
Dr. h. c. Lothar Späth, geboren 1937 in Sigmaringen, wurde 1967 Bürgermeister von Bietigheim. Von 1970 bis 1974 war er Vorstandsmitglied der Neuen Heimat Hamburg, 1970 bis 1977 erst Aufsichtsrats- und dann Vorstandsmitglied der Baresel AG in Stuttgart. Von 1968 bis 1978 gehörte er dem baden-württembergischen Landtag an, wo er von 1972 bis 1978 CDU-Fraktionsvorsitzender war. 1978 wurde er Innenminister und danach Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Von 1981 bis 1989 war er stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender. Seit 1991 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung bzw. Vorstandsvorsitzender der Jenoptik in Jena, seit 1992 norwegischer Generalkonsul in Thüringen und Sachsen-Anhalt, seit 1996 Präsident der IHK Ostthüringen zu Gera, seit 2001 Honorarprofessor an der Universität Jena. Er hat mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht und moderiert die ntv-Talkshow "Späth am Abend".§