Read more
Drei Mal Kirchstetten. 1972 reist der Dichter Brezhnev mit einem israelischen Visum über Wien aus der Sowjetunion aus. 1956 patrouillieren die in Ungarn stationierten sowjetischen Soldaten Erofeev, Brodskij und Stus an der österreichischen Grenze. 2002 stoßen über einem kleinen Ort an der österreichisch-tschechischen Grenze zwei Flugzeuge zusammen. Drei Mal Kirchstetten, drei verschiedene Geschichten. Ein Roman über die Parallelen und Unterschiede zwischen Politikern und Dichtern, Dichtern und Normalbürgern, Normalbürgern und Nuklearphysikern.
List of contents
Drei Mal Kirchstetten. 1972 reist der Dichter Brezhnev mit einem israelischen Visum über Wien aus der Sowjetunion aus. 1956 patrouillieren die in Ungarn stationierten sowjetischen Soldaten Erofeev, Brodskij und Stus an der österreichischen Grenze. 2002 stoßen über einem kleinen Ort an der österreichisch-tschechischen Grenze zwei Flugzeuge zusammen. Drei Mal Kirchstetten, drei verschiedene Geschichten. Ein Roman über die Parallelen und Unterschiede zwischen Politikern und Dichtern, Dichtern und Normalbürgern, Normalbürgern und Nuklearphysikern.
About the author
Kurt Leutgeb, geboren 1970 in Steyr, aufgewachsen in Enns. Studium der Anglistik und Slawistik in Wien und College Park, Maryland. Gedenkdienst in Kiew. Lebt in Wien, schreibt Romane, Erzählungen, Aphorismen und Essays.