Sold out

Partner in der Führung - Die Deutschlandpolitik der Regierung Bush/Baker als Faktor amerikanischen Machterhalts

German · Hardback

Description

Read more

Die Deutschlandpolitik der Regierung Bush/Baker fiel zusammen mit dem Ende des Ost-West-Konflikts 1989/90. Was bedeutete nun das nahende Ende des Kalten Krieges für die USA als »europäische Macht«, und welche Auswirkungen hatte es auf die Deutschlandpolitik der USA im allgemeinen und den deutschen Vereinigungsprozeß im besonderen?Für die USA ging es um ihre Führungsrolle innerhalb der NATO und ihre weitere Präsenz in Deutschland. Mittels ihrer »Partnerschaft in der Führung« mit der deutschen Bundesregierung Kohl/Genscher ist es der US-Regierung gelungen, trotz des grundlegenden strukturellen Wandels in Europa in politischer, militärischer und wirtschaftlicher Hinsicht als »europäische Macht« verankert zu bleiben.Diese Analyse der amerikanischen Deutschlandpolitik gibt Aufschluß über die amerikanische Außen, Europa und Deutschlandpolitik in einer entscheidenden Umbruchphase, in der die Grundlagen der gegenwärtigen europäischen Ordnung etabliert wurden.

About the author










Pia Molitor, Studium der Politischen Wissenschaft, Geschichte und Spanischen Philologie in Bonn und Costa Rica. Promotion an der Universität Bonn.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.