Fr. 59.50

Der Sozialstaat hinter dem Haus - Wirtschaftliche Zukunftserwartungen, Selbstversorgung und regionale Vorbilder: Westfalen und Südwestdeutschland 1920-1960

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dass Gärten nicht nur der Erholung, sondern in Krisenzeiten regelmäßig auch der Selbstversorgung und der Stadtbevölkerung als Zuflicht dienten, ist eine unumstrittene und in der älteren Generation noch weithin bekannte Tatsache. Wer aber weiß schon, dass einige der bekanntesten Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft eine neue Gesellschaft um die Selbstversorgung bauen wollten. "Additive Autarkie" lautete ihre Rezeptur, um den, wie sie meinten, überforderten Sozialstaat beim Wiederaufbau zuentlasten. Diese auf den ersten Blick fremd anmutenden Forderungen einzuordnen und ihre weite Verbreitung im gesellschaftspolitischen Denken wie auch in der lebensweltlichen Praxis der Zwischenkriegszeit aufzuzeigen, nimmt sich die vorliegende Studie vor. Besondere Aufmerksamkeit findet die Wechselwirkung zwischen den langfristigen wirtschaftlichen Zukunftserwartungen der Zeitgenossen, der Krise des Weimarer Sozialstaates und der besonderen Popularität der Figur eines »Arbeiterbauern« als Existenzform des modernen Industriearbeiters. Große Bedeutung für die Rechtfertigung dieser Ideen besaßen regionale Vorbilder wie die Erwerbs- und Versorgungsstruktur Württembergs, des Saarlandes und von Teilen Westfalens. Dank der Verbindung von Erwerbsarbeit und Selbstversorgung schienen diese Regionen eine besondere Krisenfestigkeit aufzuweisen. Auf der Suche nach Zukunftsmodellen richtete die deutsche Gesellschaft im 20. Jahrhundert ihren Blick nicht nur, wie in der Literatur so oft betont wird, auf das ferne Amerika, sondern immer wieder auch nach innen.

About the author










Michael Prinz, PD Dr., geb. 1952; wiss. Referent am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte.

Product details

Authors Michael Prinz, Michael Prinz
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.01.2013
 
EAN 9783506773326
ISBN 978-3-506-77332-6
No. of pages 454
Dimensions 160 mm x 238 mm x 35 mm
Weight 818 g
Illustrations 2 SW-Abb., 25 SW-Fotos, 27 Tabellen
Series Forschungen zur Regionalgeschichte
Forschungen zur Regionalgeschichte 69
Forschungen zur Regionalgeschichte
Forschungen zur Regionalgeschichte 069
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.