Read more
Handbuch für die Jugendhilfe
Als Praxishandbuch bietet der Text eine kompakte Darstellung der konkreten Verfahrensschritte der Sozialpädagogischen Familiendiagnose einschließlich praktischer Beispiele. Besonders berücksichtigt sind die Anwendungsmöglichkeiten bei Familien mit Kindeswohlgefährdung, wobei ein grundlegendes familiendiagnostisches Modell präsentiert wird, in dessen Zentrum die Kooperation mit den Familien steht. Darüber hinaus bietet das Buch einen Beitrag zu Theorie und Praxis einer lebensweltorientierten Evaluationsforschung, die sowohl die Lebenswelten der Adressaten als auch den Eigensinn der Praktiker berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
1. Entstehungszusammenhang der Sozialpädagogischen Familiendiagnosen: Geschichte der Sozialpädagogischen Diagnosen seit Ende der 80er Jahre, Grundlagenforschungsprojekt Familien in der Jugendhilfe , Evaluationsprojekt, Debatten um Kindeswohlgefährdung
2. Das Konzept der Sozialpädagogischen Familiendiagnosen: Philosophie, Methodik, Arbeitsschritte
3. Sozialpädagogische Familiendiagnosen bei Kindeswohlgefährdung?
4. Praxisbeispiele und Kasuistik oder Haben Sie Angst vor starken Familien?
5. Das logische Modell der Sozialpädagogischen Familiendiagnosen: Förderliche und hinderliche Rahmenbedingungen
6. Die Wirkfähigkeit Sozialpädagogischer Familiendiagnosen aus Nutzersicht: Wirkungen und Wertungen
7. Praktische Lebenswelten vs. Familiale Lebenswelten; best practice als Ergebnis einer evidenzbasierten Evaluation
About the author
Stephan Cinkl, Jg. 1963, Dipl.-Psychologe, Vorsitzender des Brandenburger Instituts für Familientherapie Strausberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialpädagogische Diagnosen für Kinder, Jugendliche und Familien, Supervision und Familientherapie.
Kira Gedik, Dipl. Sozialpädagogin, M.A., Praxisforscherin in Sozialer Arbeit und Pädagogik i.A. Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V., Siegfried Bernfeld Institut für Qualitätsentwicklung und Praxisforschung.
Dr. Hans-Ullrich Krause, Leiter Kinderhaus Berlin Mark Brandenburg, Alice Salomon Hochschule Berlin, Universität Luxemburg, Kronberger Kreis für Dialogische QE., Vorsitzender IGFH.