Sold out

Kunsttheoretische Schriften

German · Hardback

Description

Read more

Adolf Hölzel war nicht nur ein Kunstpädagoge von ungeheurer Bedeutung, sondern auch ein Pionier in der theoretischen Bestimmung der ungegenständlichen Kunst: "Absolute Malerei" ist der Begriff, den Adolf Hölzel prägte.In zahlreichen Aufsätzen und auf 4000 überlieferten Schriftblättern aus dem sogenannten "kunsttheoretischen Nachlass" entwickelt Adolf Hölzel seine Theorie, die allein an den Mitteln orientiert ist, die ein Bild konstituieren - unabhängig davon, ob etwas Gegenständliches dargestellt wird oder nicht. Denn jedes Bild ist, so Adolf Hölzel, allein ein abstraktes Gebilde von Linien, Formen und Farben. Seine kunsttheoretischen Schriften sind nun in chronologischer Reihenfolge zugänglich, inklusive seiner zentralen Aufsätze und Schriften, bisher unpublizierter Manuskripte und ausgewählter Briefe des vielleicht wichtigsten Kunstpädagogen des 20. Jahrhunderts

About the author

Dr. Oliver Jehle ist seit 2008 Assistent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und seit 2010 ebenfalls Mitglied des Elitenetzwerks Bayern.

Lehrstuhlinhaber in Regensburg

Product details

Authors Adolf Hölzel
Assisted by Adolf Hölzel (Editor), Jehle (Editor), Jehle (Editor), Oliver Jehle (Editor), Oliver Jehle (Editor), Christop Wagner (Editor), Christoph Wagner (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.03.2020
 
EAN 9783770552597
ISBN 978-3-7705-5259-7
No. of pages 382
Dimensions 164 mm x 238 mm x 24 mm
Weight 943 g
Illustrations 165 SW-Abb.
Series evidentia
Evidentia
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.