Sold out

Friedrich Schiller 'Maria Stuart'

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Leben und Sterben der schottischen Königin Maria Stuart und ihr jahrzehntelanger Machtkampf mit Königin Elisabeth I. ist einer der ergiebigsten Stoffe der europäischen Dramatik, und Schillers Gestaltung gilt ungebrochen als das Meisterwerk nicht nur der Darstellung der Historie, sondern auch als Meilenstein der deutschen Klassik. Der aktualisierte Kommentar versammelt neben Dokumenten zur Stoff-, Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte nun auch die wichtigsten Forschungsstimmen und Interpretationsansätze.


About the author

Christian Grawe, emeritierter Germanistikprofessor der Universität Melbourne, ist als Übersetzer von Jane Austens Romanen ein profunder Kenner ihres Lebens und Werks.

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Summary

Leben und Sterben der schottischen Königin Maria Stuart und ihr jahrzehntelanger Machtkampf mit Königin Elisabeth I. ist einer der ergiebigsten Stoffe der europäischen Dramatik, und Schillers Gestaltung gilt ungebrochen als das Meisterwerk nicht nur der Darstellung der Historie, sondern auch als Meilenstein der deutschen Klassik. Der aktualisierte Kommentar versammelt neben Dokumenten zur Stoff-, Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte nun auch die wichtigsten Forschungsstimmen und Interpretationsansätze.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.