Read more
Das umfassende Nachschlagewerk zum zweiten Weltkrieg! Der renommierte Militärshistoriker H. P. Willmott, und seine Co-Autoren schildern die politischen und ideologischen Voraussetzungen, die militärischen Strategien und technologischen Entwicklungen, die Kriegsverbrechen und den Holocaust sowie die Folgen und Nachwirkungen dieses großen Krieges. Besonders anschaulich wird das Buch durch 37 Karten, die die Schlachtverläufe dokumentieren und rund 500 beeindruckende Fotos. Die historische Schilderung wird immer wieder durch Exkurse, beispielsweise zu technischen Entwicklungen, zur Waffenkunde oder zu den Lebensbedingungen, Kurzbiografien der wichtigsten Beteiligten sowie durch Zeitzeugenberichte aus Feldpostbriefen oder Memoiren aufgelockert.
About the author
H. P. Willmott ist Militärhistoriker und lehrt seit vielen Jahren an Universitäten und Militärakademien in Amerika und England. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Robin Cross arbeitet als Autor und Journalist für überregionale Zeitungen und fürs Fernsehen. Sein Schwerpunktthema ist der Zweite Weltkrieg.
Charles Messenger, der als Offizier im Royal Tank Regiment gedient hat, ist Militärhistoriker und Verteidigungsexperte.
Michael Paul is based in London and is an internationally renowned lifestyle photographer in the field of food, interiors and still life. His work appears regularly in prestigious magazines such as Gourmet, Martha Stewart Living, Delicious, Vogue Living, and The Sunday Times Style.
Summary
Das umfassende Nachschlagewerk zum zweiten Weltkrieg! Der renommierte Militärshistoriker H. P. Willmott, und seine Co-Autoren schildern die politischen und ideologischen Voraussetzungen, die militärischen Strategien und technologischen Entwicklungen, die Kriegsverbrechen und den Holocaust sowie die Folgen und Nachwirkungen dieses großen Krieges. Besonders anschaulich wird das Buch durch 37 Karten, die die Schlachtverläufe dokumentieren und rund 500 beeindruckende Fotso. Die historische Schilderung wird immer wieder durch Exkurse, beispielsweise zu technischen Entwicklungen, zur Waffenkunde oder zu den Lebensbedingungen, Kurzbiografien der wichtigsten Beteiligten sowie durch Zeitzeugenberichte aus Feldpostbriefen oder Memoiren aufgelockert.