Read more
'Nach Jahren des Exils kehrt der Kunsthistoriker Teo in seine Heimat Istanbul zurück. Er sucht das geheimnisumwobene Judasbaumtor, Teil der alten byzantinischen Stadtmauer. Doch schon bald bewegt er sich auf den Spuren seiner eigenen Geschichte, die ebenso vielschichtig ist wie die der Stadt. Durch einen Zufall begegnen ihm Derin, Ülkü und Kerem Ali. Auch sie gehen Geheimnissen aus ihrer Vergangenheit nach: Derin forscht nach dem Mörder ihres Vaters; Ülkü stellt sich einer lange verdrängten Schuld; und Kerem Ali hinterfragt alles, woran er bisher glaubte. Ein raffiniert erzählter Roman, deren Hauptfigur die mystische, immer wieder faszinierende Stadt Istanbul ist.
About the author
Oya Baydar, geboren 1940, besuchte das französische Gymnasium in Istanbul und studierte Soziologie. Früh engagierte sie sich in der politischen Linken. Als Gründungsmitglied der Türkischen Sozialistischen Arbeiterpartei geriet sie nach dem Putsch 1980 ins Visier der Militärregierung, wurde zunächst inhaftiert und musste das Land daraufhin verlassen. Sie lebte u.a. viele Jahre in Deutschland, bevor sie aufgrund einer Amnestie 1992 in die Türkei zurückkehren konnte. 2001 gründete sie den Turkey Peace Attempt, dessen Sprecherin sie nach wie vor ist. Seit ihrer Rückkehr in die Türkei arbeitet sie als Journalistin, Publizistin und Schriftstellerin. Für ihre zahlreichen Romane und Erzählungen wurde sie mit fast allen bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet.
Monika Demirel übersetzt Belletristik, Essays und Theaterstücke aus dem Türkischen. Sie lebt seit 1993 in der Türkei.
Report
"Mit Das Judasbaumtor ist ihr ein großartiges Buch über die Versuche der Menschheit gelungen, auch in Zeiten der Unterdrückung und sozialen Gegensätze ihre Menschlichkeit, Freiheit und Würde zu bewahren. "DEUTSCHE WELLE, 11.01.2012 "Lesenswert ist ihr Roman allein schon wegen seiner Sprachgewalt, seinen üppig orientalischen Szenerien und der Leidenschaft, mit der Oya Baydar von Istanbul schreibt. "MAIN-ECHO, 14.01.2012