Sold out

Der Westen und der Rest der Welt - Die Geschichte vom Wettstreit der Kulturen

German · Hardback

Description

Read more

Alle reden vom Niedergang des Westens. Was aber hat ihm den Aufstieg ermöglicht? Vor 600 Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, dass die Europäer einmal die Welt beherrschen würden. Die Ming-Dynastie in China oder das Osmanische Reich im Nahen Osten waren hoch entwickelte Zivilisationen, als in Europa Pest, Krieg und Elend herrschten. Niall Ferguson, der "brillanteste Historiker seiner Generation" (Times), bietet eine ebenso originelle wie überzeugende Antwort. Es waren sechs "Killer-Applikationen", die dem Westen gegenüber dem Rest der Welt Überlegenheit verschafften: Wettbewerb, Wissenschaft, Demokratie, Medizin, Konsumismus und Arbeitsmoral.
Ferguson nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Weltgeschichte - vom Großen Kanal in Nanking zum Topkapi-Palast in Istanbul, von Machu Picchu in den Anden zur Haifischinsel in Namibia, von den indischen Teeplantagen zu den Geheimkirchen von Wenzhou. Vor Ort, am konkreten Beispiel, zeigt er, wie jeweils eine oder mehrere dieser "Killer-Applikationen " den westlichen Eroberern Vorteile einbrachten. Die Schlüsselfrage heute lautet, ob der Westen das Monopol über seine sechs Geheimwaffen verliert. Falls ja, werden wir das Ende seiner Dominanz erleben. Wer diese höchst anregende Reise durch ein halbes Jahrtausend Weltgeschichte liest, bekommt ein tieferes Verständnis dessen, was die heutige Welt bewegt.

About the author

Niall Ferguson, ist Professor für Geschichte an der Harvard University mit Schwerpunkt Finanz- und Wirtschaftsgeschichte sowie Senior Research Fellow der Oxford University. Er ist ein sehr profilierter Historiker der angelsächsischen Welt.

Report

Ein lesenswertes, unterhaltsames und faktenreiches Geschichtsbuch." CICERO, 10/11 "Ferguson nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise sehr plastisch, sehr spannend. Er öffnet stets einen Blick auf Hintergründe, die oft erhellender sind als philosophische Traktate. [ ] Mit diesem Buch gewinnt die Diskussion um den Wettstreit der Kulturen an Tiefe." FRANKFURTER RUNDSCHAU, Thomas Geisen 11.10.11 "Man wird kaum einen seiner Texte beiseite legen, ohne nicht wenigstens mit einem neuen Gedanken beschenkt worden zu sein. Fergusons Buch lohnt die Lektüre." DIE WELT, Jaques Schuster, 29.10.11 "Wie alle wahrlich großen Geschichtsschreiber bietet er so nicht nur Einsichten, sondern auch ein Lesevergnügen." NEUE ZÜRICHER ZEITUNG, Markus Schär, 30.10.11 "Dies ist die Geschichte vom unaufhaltsamen Aufstieg des Abendlandes und dem Versinken der chinesischen Hochkultur im Dämmerschlaf der Jahrhunderte. Es ist gleichzeitig die Geschichte des rasanten Wiedererstarkens Chinas und des relativen Verfalls der westlichen Gesellschaft. Niall Ferguson macht daraus eine große Erzählung und ein intellektuelles Ereignis." DEUTSCHLANDRADIO KULTUR, 03.11.2011 "Hochbrisant!" DER STANDARD, 07.12.11 "[...] eine spannende, vor allem technik- und wissensgeschichtlich angelegte Globalgeschichte der letzten Jahrhunderte." FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, 12.01.2012

Product details

Authors Niall Ferguson
Assisted by Michael Bayer (Translation), Stephan Gebauer (Translation)
Publisher Propyläen
 
Original title Civilization
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783549074114
ISBN 978-3-549-07411-4
No. of pages 559
Dimensions 150 mm x 220 mm x 45 mm
Weight 833 g
Illustrations m. Abb., 24 farb. Bildtaf.
Subjects Non-fiction book > History > General, reference works

Weltmacht, Europa : Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.