Sold out

Entwicklungsszenarien in Osteuropa, mit Schwerpunkt Ukraine

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nach der Auflösung des Warschauer Paktes, der deutschen Wiedervereinigung und der Erweiterung der EU um die zentraleuropäischen Staaten war Osteuropa für mehr als ein Jahrzehnt aus dem Zentrum der Aufmerksamkeit der westeuropäischen Allgemeinheit gerückt. Erst 2005 - mit der Orangen Revolution in der Ukraine - beflügelten Hoffnungen auf Demokratisierung großer Teile Osteuropas das Interesse westlicher Medien. Diese Aufbruchsstimmung ist jedoch heute zu einem erheblichen Teil verflogen. Was ist schief gelaufen?
Namhafte Experten untersuchen die ergriffenen und versäumten Chancen sowie mögliche politische Weichenstellungen sowohl in jenen östlichen Nachbarschafts-Ländern der EU, als auch solche der EU, ihrer Mitgliedsstaaten und der USA.

List of contents

Vorwort des Herausgebers

Herausgeber und Autoren

Winfried Schneider-Deters
Janukowitschs Machtübernahme in der Ukraine - Erosion der Demokratie und Integration in "eurasische" Strukturen?

Peter W. Schulze
Die wirtschaftliche und energiepolitische Position der Ukraine zwischen der EU und Russland

Eugene Kogan
Ukraine's Post-Election Defence and Security Agenda

Hans-Joachim Spanger
Europäische und deutsche Osteuropapolitik

Piotr Buras
Polens Rolle in der Osteuropapolitik der EU

Hannes Adomeit
Politik und Strategie der USA in Osteuropa und im Kaukasus: Back to Square One

Andrei Zagorski
Russland und die Ukraine: Kontroverse Agenda und die Tauwetterpolitik

About the author

Dr. Erich Reiter, geb. 1944 in Fürstenfeld/Stmk. Berufstätigkeit u. a. im Bundeskanzleramt, Außenministerium, Wissenschaftsministerium, zuletzt Sektionschef im Verteidigungsministerium, Beauftragter für strategische Studien. Honorarprofessor für Internationale Wirtschafts- und Sozialbeziehungen an der Universität Graz. Langjähriger Leiter des Ludwig-Boltzmann-Institut für politische Soziologie, Herausgeber mehrerer Buch- und Schriftenreihen sowie Autor zahlreicher politikwissenschaftlicher Publikationen zum Thema Sicherheitspolitik.

Summary

Nach der Auflösung des Warschauer Paktes, der deutschen Wiedervereinigung und der Erweiterung der EU um die zentraleuropäischen Staaten war Osteuropa für mehr als ein Jahrzehnt aus dem Zentrum der Aufmerksamkeit der westeuropäischen Allgemeinheit gerückt. Erst 2005 – mit der Orangen Revolution in der Ukraine – beflügelten Hoffnungen auf Demokratisierung großer Teile Osteuropas das Interesse westlicher Medien. Diese Aufbruchsstimmung ist jedoch heute zu einem erheblichen Teil verflogen. Was ist schief gelaufen?
Namhafte Experten untersuchen die ergriffenen und versäumten Chancen sowie mögliche politische Weichenstellungen sowohl in jenen östlichen Nachbarschafts-Ländern der EU, als auch solche der EU, ihrer Mitgliedsstaaten und der USA.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.