Read more
Als Sohn eines autobegeisterten Glockengießers hat Martin Pfundner ein schillerndes Leben zwischen Autos und Glocken verbracht. Spitzenpolitiker, Rennfahrer, Kirchenfürsten und Konzernchefs kreuzten seinen Lebensweg. Mit 26 Jahren Rennleiter des ersten Flugplatzrennens Wien-Aspern, baute er Zeltweg bis zum Formel 1-WM-Lauf auf und verhalf Jochen Rindt und Niki Lauda zum Einstieg in die Formel 2. Als Vizepräsident der Internationalen Sportkommission (FIA) hat er den internationalen Rennsport ein Jahrzehnt lang wesentlich mitbestimmt. Martin Pfundner war Mitgründer und Herausgeber der Autorevue, Direktor von British Leyland Austria und schließlich Vorstandsdirektor von General Motors Austria. Im "Unruhestand" schrieb er acht automobilhistorische Bücher und betreut die Glockensammlung Pfundner in Wien.
List of contents
VORWORT
Kindheit und Krieg
Glockenweihen
Rallye-Jahre eines Studenten
Es begann am Nürburgring
Die Wunderwelt der F.I.A
Autorevue und ÖAMTC71
Bildteil
Krisen an allen Fronten
Vom Mini bis zum Jaguar
My Years with General Motors
Über Austro-Korporatismus und
das Bücherschreiben im Abendrot
Anhang
Bildnachweis
Literaturhinweise
Abkürzungen
Personenregister
About the author
Martin Pfundner ist Verfasser zahlreicher Publikationen zur Automobilgeschichte.
Summary
Als Sohn eines autobegeisterten Glockengießers hat Martin Pfundner ein schillerndes Leben zwischen Autos und Glocken verbracht. Spitzenpolitiker, Rennfahrer, Kirchenfürsten und Konzernchefs kreuzten seinen Lebensweg. Mit 26 Jahren Rennleiter des ersten Flugplatzrennens Wien-Aspern, baute er Zeltweg bis zum Formel 1-WM-Lauf auf und verhalf Jochen Rindt und Niki Lauda zum Einstieg in die Formel 2. Als Vizepräsident der Internationalen Sportkommission (FIA) hat er den internationalen Rennsport ein Jahrzehnt lang wesentlich mitbestimmt. Martin Pfundner war Mitgründer und Herausgeber der Autorevue, Direktor von British Leyland Austria und schließlich Vorstandsdirektor von General Motors Austria. Im „Unruhestand“ schrieb er acht automobilhistorische Bücher und betreut die Glockensammlung Pfundner in Wien.