Fr. 131.00

Regesta Imperii - IV: Lothar III. und ältere Staufer 1125-1197 - Abteilung 002, Teil , Lfg. 004: Regesta Imperii - IV. Lothar III. und ältere Staufer 1125-1197; . - 2. Abt.: Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)-1190. Lfg. 4: 1181-1190

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Zu den bekanntesten Herrschergestalten des europäischen Mittelalters gehört zweifelsohne der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Mit dem jetzt vorliegenden vierten Teilband seiner Urkundenregesten gelangt das eigentliche Regestenwerk zu einem Abschluss. Ferdinand Opll dokumentiert darin Leben, Wirken und Ausstrahlung Friedrichs unter kritischer Sichtung und Diskussion der Quellen und Literatur. Er präsentiert der Mediävistik ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für die Biografie Friedrichs I., sondern auch für die Geschichte des römisch-deutschen Reiches im 12. Jahrhundert und der mit ihm in Verbindung stehenden Königreiche und Länder sowie des Papsttums. Dem vierten Teilband soll ein fünfter folgen, der Verzeichnisse der Quellen und der Literatur sowie Register enthalten wird.

List of contents

Geleitwort
Einleitung
Nachträge zu den Regesten Friedrichs I., Lieferung 1, 2 und 3
Regesten
Konkordanztafel

About the author

Professor Ferdinand Opll, geb. 1950, ist Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Er veröffentlichte zahlreich zur österreichischen und Wiener Geschichte sowie zur Geschichte der Staufer.

Summary

Zu den bekanntesten Herrschergestalten des europäischen Mittelalters gehört zweifelsohne der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Mit dem jetzt vorliegenden vierten Teilband seiner Urkundenregesten gelangt das eigentliche Regestenwerk zu einem Abschluss. Ferdinand Opll dokumentiert darin Leben, Wirken und Ausstrahlung Friedrichs unter kritischer Sichtung und Diskussion der Quellen und Literatur. Er präsentiert der Mediävistik ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für die Biografie Friedrichs I., sondern auch für die Geschichte des römisch-deutschen Reiches im 12. Jahrhundert und der mit ihm in Verbindung stehenden Königreiche und Länder sowie des Papsttums. Dem vierten Teilband soll ein fünfter folgen, der Verzeichnisse der Quellen und der Literatur sowie Register enthalten wird.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.