Fr. 8.90

Imster Schemenlaufen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Schemenlaufen in der Tiroler Stadt Imst zählt zu den herausragenden Fasnachtsbräuchen der Alpenländer. Sein Ursprung vor Jahrhunderten liegt im Dunkeln, aber seine Verwurzelung in der Bevölkerung und die Vielschichtigkeit der Maskierungen sowie der genau festgelegten Rituale lassen keinen Zweifel daran, dass es sich bei der Imster Fasnacht um gewachsenes, überliefertes und lebendiges Brauchtum handelt, das Identität stiftet - und somit zu den einzigartigen Kulturgütern der Erde zählt, um deren Schutz sich die UNESCO bemüht. Deshalb wurde das Imster Schemenlaufen als erstes österreichisches Brauchtum auf die Internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Das Schemenlaufen findet alle vier Jahre statt. Vor rund 15.000 Zuschauern ziehen rund 900 Aktive - ausschließlich Männer - durch ihre Stadt Imst. Sackner, Spritzer und Kübelemajen sorgen für Platz für die Hauptakteure, die charakteristischen Roller und Scheller, Laggeroller und Laggescheller. Ihnen folgen Bären mit ihren Treibern, Hexen und Engel, Mohren und die einst in ganz Europa bekannten Imster Vogelhändler.

About the author

Werner Raffetseder, geb. 1955, lebt als freischaffender Autor und Multimediakünstler in Wien. Er studierte Bauingenieurwesen, Ethnologie sowie romanische und orientalische Sprachen und bereiste für Fotomagazine die entlegensten Winkel der Erde. Die Natur, der Mensch und geheimnisvolle kulturelle Phänomene stehen im Mittelpunkt seiner Multimediaprojekte ("Asia Mystica", "Leben im Müll", "Sonnenfinsternis").

Summary

Das Schemenlaufen in der Tiroler Stadt Imst zählt zu den herausragenden Fasnachtsbräuchen der Alpenländer. Sein Ursprung vor Jahrhunderten liegt im Dunkeln, aber seine Verwurzelung in der Bevölkerung und die Vielschichtigkeit der Maskierungen sowie der genau festgelegten Rituale lassen keinen Zweifel daran, dass es sich bei der Imster Fasnacht um gewachsenes, überliefertes und lebendiges Brauchtum handelt, das Identität stiftet – und somit zu den einzigartigen Kulturgütern der Erde zählt, um deren Schutz sich die UNESCO bemüht. Deshalb wurde das Imster Schemenlaufen als erstes österreichisches Brauchtum auf die Internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.
Das Schemenlaufen findet alle vier Jahre statt. Vor rund 15.000 Zuschauern ziehen rund 900 Aktive – ausschließlich Männer – durch ihre Stadt Imst. Sackner, Spritzer und Kübelemajen sorgen für Platz für die Hauptakteure, die charakteristischen Roller und Scheller, Laggeroller und Laggescheller. Ihnen folgen Bären mit ihren Treibern, Hexen und Engel, Mohren und die einst in ganz Europa bekannten Imster Vogelhändler.

Product details

Authors Werner Raffetseder
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783702231576
ISBN 978-3-7022-3157-6
No. of pages 80
Weight 592 g
Illustrations 106 farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Brauchtum, Geschichte, Kultur, Karneval, Verstehen, Österreich, Tirol, Fasching, Karneval, Fastnacht, Fasching, Kulturerbe, Volkskunde, Fasnacht, Imst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.