Fr. 26.90

Geschwisterdynamik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Geschwistern verbindet man die Vorstellung von tiefer Verbundenheit, aber auch von Rivalität. Sie sind in Mythologie und Märchen, in Biografien, Romanen und Filmen allgegenwärtig. In erstaunlichem Kontrast zur täglichen Lebenserfahrung und zur kulturellen Gewichtung wurden Geschwisterbeziehungen bis in die 1980er Jahre beinahe vollständig aus dem psychoanalytischen Diskurs ausgeblendet oder auf ein negatives Potenzial reduziert.
Diesem Desiderat setzt Hans Sohni eine psychoanalytische Entwicklungspsychologie lebendiger Geschwisterbeziehungen entgegen und bezieht familientheoretische, Entwicklungs- und präventive Ansätze ein. Er fasst den Geschwisterstatus als eigenständige Lebenserfahrung, beleuchtet dessen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und untersucht die Dynamik von Abgrenzung und Bezogenheit. Sohni zeigt auf, welche Möglichkeiten die Berücksichtigung der Thematik in verschiedenen Therapiesettings bietet.

List of contents

Inhalt
Einleitung
Konzeptualisierung der Geschwisterbeziehungen
Die frühe Psychoanalyse
Freuds Geschwistererfahrungen
Geschwister in Freuds Theorie
Die Interpersonalität der Persönlichkeit
Instrumente zur Erfassung der Geschwisterdynamik
Die horizontale Beziehungsebene zwischen Geschwistern
Das geschwisterliche Spiel
Die Bedeutung der Geschwister für die frühe Persönlichkeitsentwicklung Identifikation Koevolutive Geschwisterdynamik Fantasiegeschwister Mentalisieren Resilienz
Geschwister im FamiliensystemWas sind "Geschwister"?
Patchwork- oder Fortsetzungsfamilien
Trennung von Geschwistern
Einzelkinder
Geschwister im Kontext Familie Das zweite Kind die geschwisterliche Urszene Psychodynamik der frühen Jahre Familienrepräsentanz und "soziale Geburt"
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Geschwistern Die Geschwisterkonstellation Rivalität Die Entstehung der Differenz
Wechselseitige Bezogenheit zwischen Geschwistern
Geschwister eine lebenslange Beziehungsentwicklung
Adoleszenz
Spätere Lebensphasen
Geschwisterdynamik in der Psychotherapie
Geschwisterübertragungen
Die Horizontalisierung des therapeutischen Prozesses
Geschwisterübertragung in verschiedenen Settings
Familien- und Geschwisterselbsterfahrung in der therapeutischen Ausbildung
Rivalität und Konkurrenz, Neid und Eifersucht
Rivalität und Eifersucht zwei Fallbeispiele
Geschwisterverlust
Verteilung von Verantwortung und Ungleichheit vor den Eltern
Gewalt und sexueller Missbrauch
Sensibel werden für die Geschwisterdynamik Schlussbemerkung
Literatur

About the author

Dr. med. Hans Sohni ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse, Lehranalytiker, Dozent, Supervisor und arbeitet in eigener Praxis in Konstanz.

Report

"Bei klar psychodynamischem Grundfokus bringt es Erkenntnisse fu r alle, die im sozialen Feld arbeiten, gerade auch da es notwendig Neues aus anderen Bereichen in das psychoanalytische Denken einflicht." Dr. Joachim Walter, Der Psychotherapeut "Aufgrund der verständlichen Schreibweise und der eingeflossenen Fallbeispiele aus der Therapiepraxis ist die Lektüre dieses Fachbuches sowohl für Psycholog(inn)en als auch für interessierte Laien oder andere Professionen sehr zu empfehlen." Marita Salewski, frühe Kindheit, April 2012 "Geschwisterbeziehungen sind für viele Menschen die Beziehungen in ihrem Leben, die die größte Dauer besitzen. Sohni ermutigt, diese Ressource zu sehen und zu nutzen." Dr. Ruth Gnirss-Bormet, EZI Korrespondenz, Frühjahr 2012 "Das in dieser präzisen, fundierten, hintergründigen Art seltene Buch hilft dabei ausgesprochen gut, bisherige Theorie- und Praxiskonzepte zu überdenken und der Geschwisterthematik einen anderen, weiteren Raum zu schenken." Detlef Rüsch, www.socialnet.de am 7. März 2012 "Der brillante Psychoanalytiker und Familientherapeut Hans Sohni hat einmal mehr mit diesem breitangelegten Werk ein Thema analytisch behandelt, das in unserer schnelllebigen Welt voller sich ständig verändernder sozialer Prozesse hochaktuell und bedeutungsvoll ist; eine Lektüre, aus der nicht nur seine Kollegen aus den benachbarten Disziplinen für ihre Praxis profitieren, sondern für betroffene, interessierte Familien, die Familienzuwachs planen bzw. in denen sich gravierende Veränderungen und/oder Probleme im Zusammenleben mit Kindern abzeichnen oder vollziehen." Viola Berkling, www.amazon.de am 24. April 2012

Product details

Authors Hans Sohni
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783837921175
ISBN 978-3-8379-2117-5
No. of pages 140
Weight 188 g
Series Analyse der Psyche und Psychotherapie
Analyse der Psyche und Psychotherapie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Geschwister-Beziehung, Beziehung (psychologisch, sozial) / Geschwister

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.