Sold out

Redet Geld, schweigt die Welt - Was uns Werte wert sein müssen

German · Hardback

Description

Read more

Ist es bloße Gier, die Menschen dazu bringt, zu lügen, zu betrügen und irrezuführen? Kam es deshalb zur größten Finanzkrise seit dem Zweiten Weltkrieg? Werden Banker zu Recht als Gauner verurteilt? Ulrich Wickert nennt die Schuldigen beim Namen und fordert, endlich Verantwortung zu übernehmen und zu handeln.
Ulrich Wickerts wichtigste Botschaften lauten: "Wir müssen lernen, dass überall in der Welt, so auch in der Wirtschaft, nur diejenigen langfristig Erfolg haben, die ethische Werte kennen und ihr Handeln daran ausrichten." Und: "Wir müssen den Werten wieder einen Wert geben; Anstand, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Solidarität sind Grundpfeiler des Zusammenlebens." Mit aufrüttelnden, aber auch komischen Beispielen erklärt der Autor, warum es für uns alle - für den ganz normalen Bürger wie auch für Konzernlenker oder Banker - wichtig und nützlich ist, sich nach moralischen Werten zu richten. Im Ton ironisch distanziert, in der Sache kenntnisreich und engagiert beschreibt Wickert die Krise und weist einen Weg in die Zukunft.

About the author

Ulrich Wickert, geboren 1942 in Tokio, studierte in Deutschland Jura und in den USA Politische Wissenschaften. Von 1977 bis 1991 war er ARD-Korrespondent in Washington, New York und Paris, von 1991 bis 2006 moderierte er die "Tagesthemen". 2005 wurde Wickert in Frankreich zum "Offizier der Ehrenlegion" und 2006 zum Sekretär der Académie de Berlin ernannt. Er lebt in Hamburg und Südfrankreich, wo er neben Kriminalromanen auch politische Sachbücher schreibt.

Summary

Ist es bloße Gier, die Menschen dazu bringt, zu lügen, zu betrügen und irrezuführen? Kam es deshalb zur größten Finanzkrise seit dem Zweiten Weltkrieg? Werden Banker zu Recht als Gauner verurteilt? Ulrich Wickert nennt die Schuldigen beim Namen und fordert, endlich Verantwortung zu übernehmen und zu handeln.

Ulrich Wickerts wichtigste Botschaften lauten: "Wir müssen lernen, dass überall in der Welt, so auch in der Wirtschaft, nur diejenigen langfristig Erfolg haben, die ethische Werte kennen und ihr Handeln daran ausrichten." Und: "Wir müssen den Werten wieder einen Wert geben; Anstand, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Solidarität sind Grundpfeiler des Zusammenlebens." Mit aufrüttelnden, aber auch komischen Beispielen erklärt der Autor, warum es für uns alle - für den ganz normalen Bürger wie auch für Konzernlenker oder Banker - wichtig und nützlich ist, sich nach moralischen Werten zu richten. Im Ton ironisch distanziert, in der Sache kenntnisreich und engagiert beschreibt Wickert die Krise und weist einen Weg in die Zukunft.

"Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." Bertolt Brecht

Additional text

»Der frühere Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert hält der Gesellschaft unermüdlich den moralischen Spiegel vor.«

Report

»Bestens recherchiert, detailliert und auch immer wieder mit einem Augenzwinkern.« buchnews.com, 18.11.2011

Product details

Authors Ulrich Wickert
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783455502244
ISBN 978-3-455-50224-4
No. of pages 208
Dimensions 132 mm x 210 mm x 20 mm
Weight 327 g
Series Zeitgeschichte
Zeitgeschichte
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Finanzkrise, Moral, Werte, Banker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.