Fr. 89.00

Zwischen Machtanspruch und Autoritätsverlust - Zur Funktion von Religion und Kirchlichkeit in Politik und Selbstverständnis des konservativen alten Bürgertums in Basel während des 19. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zur Basler Stadtgeschichte des 19. Jahrhunderts
Während des 19. Jahrhunderts spielten im Selbstverständnis des Basler Stadtbürgertums Kirche und Religion eine zentrale Rolle. Kirchliche Bindungen strukturierten die Organisation der Stadtbürgerschaft, religiöse Werte und Vorstellungen prägten die Auseinandersetzung mit der wachsenden, nicht zur Bürgergemeinde gehörenden Einwohnerschaft Basels. Die Studie untersucht anhand des Vereins der Freunde Israels die soziale und politische Funktion der missionarischen Tätigkeit des "pietistischen" konservativen Bürgertums und rekonstruiert verschiedene Phasen eines sozialen und politischen Differenzierungsprozesses innerhalb des Stadtbürgertums. Sie gelangt nicht nur zu einem differenzierten Bild des sogenannten "frommen Basel", sondern weist auch nach, wie sehr unser Bild des "alten" Basel heute von der Ende des 19. Jahrhunderts geschaffenen Überlieferungslage und den darauf fussenden historiographischen Traditionen geprägt ist.

About the author

Sara Janner studierte Geschichte, Philosophie, italienische Literaturwissenschaft, Paläographie und Archivistik in Basel und Florenz und arbeitet seit 1993 als freie Historikerin, Archivarin und Handschriftenbearbeiterin. Sie veröffentlichte verschiedene Arbeiten zur sozialen und religiösen Geschichte Basels sowie zu kulturgeschichtlichen Aspekten der Basler Sammlungen und Archive im 19. Jahrhundert. 2007 promovierte sie mit dieser Arbeit im Fach Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.

Summary

Zur Basler Stadtgeschichte des 19. Jahrhunderts Während des 19. Jahrhunderts spielten im Selbstverständnis des Basler Stadtbürgertums Kirche und Religion eine zentrale Rolle. Kirchliche Bindungen strukturierten die Organisation der Stadtbürgerschaft, religiöse Werte und Vorstellungen prägten die Auseinandersetzung mit der wachsenden, nicht zur Bürgergemeinde gehörenden Einwohnerschaft Basels. Die Studie untersucht anhand des Vereins der Freunde Israels die soziale und politische Funktion der missionarischen Tätigkeit des «pietistischen» konservativen Bürgertums und rekonstruiert verschiedene Phasen eines sozialen und politischen Differenzierungsprozesses innerhalb des Stadtbürgertums. Sie gelangt nicht nur zu einem differenzierten Bild des sogenannten «frommen Basel», sondern weist auch nach, wie sehr unser Bild des «alten» Basel heute von der Ende des 19. Jahrhunderts geschaffenen Überlieferungslage und den darauf fussenden historiographischen Traditionen geprägt ist. 

Product details

Authors Sara Janner
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783796527746
ISBN 978-3-7965-2774-6
No. of pages 704
Weight 878 g
Illustrations m. 13 Abb., 24 Tab. u. 8 Graf.
Series Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft
Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft (BBG)
Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft
Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft (BBG)
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Kirche, Religion, Religionsgeschichte, Europa, Schweiz, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Selbstverständnis, Regionalgeschichte, Stadtgeschichte, Basel, Stadtbürgertum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.