Fr. 102.00

Freiraum und Verhalten - Soziologische Aspekte der Nutzung und Planung städtischer Freiräume. Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Publikation beschäftigt sich mit den sozialen Bestimmungsfaktoren der Nutzung städtischer Freiräume im Kontext von Freizeit und Erholung und thematisiert die Bedeutung des Raumes für menschliches Verhalten. Auf dieser Basis werden die Prämissen der räumlich-gestalterisch orientierten Landschafts- und Freiraumplanung ideologiekritisch in Frage gestellt, und mit dem Konzept des Freiraumkulturmanagements wird ein genuin sozialwissenschaftlicher Ansatz entwickelt, der nicht die Freiraumgestaltung, sondern das Freiraumgeschehen in den Mittelpunkt des planerischen HandeIns rückt.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Soziologie und Planung - Raum und Verhalten - Der Freiraum als Behavior Setting - Abweichendes Verhalten und freiraumkultureller Wandel - Menschliche Grundbedürfnisse und Freiraumverhalten - Soziale Milieus der Freiraumnutzung? - Voraussetzungen ästhetischer Wahrnehmung - De gustibus non est... ? - Der Freiraum als ideologisches Konstrukt - Uneigentliches Verhalten, falsche Bedürfnisse, hehre Ziele Planerideologien und Ideologiekritik - Freiraumverhalten und Freiraumkulturmanagement -

About the author

Dr. Wulf Tessin war bis 2010 Professor für Planungsbezogene Soziologie an der Fakultät Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover.

Summary

Die Publikation beschäftigt sich mit den sozialen Bestimmungsfaktoren der Nutzung städtischer Freiräume im Kontext von Freizeit und Erholung und thematisiert die Bedeutung des Raumes für menschliches Verhalten. Auf dieser Basis werden die Prämissen der räumlich-gestalterisch orientierten Landschafts- und Freiraumplanung ideologiekritisch in Frage gestellt, und mit dem Konzept des Freiraumkulturmanagements wird ein genuin sozialwissenschaftlicher Ansatz entwickelt, der nicht die Freiraumgestaltung, sondern das Freiraumgeschehen in den Mittelpunkt des planerischen HandeIns rückt. Für die zweite Auflage wurde das Buch vollständig korrigiert und aktualisiert.

Foreword

Aktuelle Planungssoziologie

Report

"... eignet sich nicht nur als Referenz für alle, die sich erstmalig mit Raumkonzepten beschäftigen, sondern gerade auch für diejenigen, die mit dem Raum als Kategorie vertraut sind und/oder einen interdisziplinären Zugang zu räumlichen Phänomenen suchen. ... Das Buch ist daher sowohl für Lehr- als auch für Forschungsprojekte zu sozialräumlichen Phänomenen als Lektüre und Handreichung geeignet. ... Insgesamt eignet sich Kühnes Einführung als Lehrbuch für diejenigen, die sich mit "Landschaft" beschäftigen wollen ..." (Dr. phil. Anna-Lisa Müller, in: Soziologische Revue, Jg. 38, Heft 2, 2015)

Product details

Authors Wulf Tessin
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783531183282
ISBN 978-3-531-18328-2
No. of pages 203
Dimensions 147 mm x 220 mm x 12 mm
Weight 294 g
Illustrations 203 S. 5 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.