Read more
Eine Erinnerung an den bedeutendsten Sachverwalter des Bonhoeffer-Erbes
- Die Vorträge der Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Eberhard Bethge
Im Jahr 2009 wäre Eberhard Bethge, Freund Dietrich Bonhoeffers und nach 1945 die treibende Kraft in der Bonhoeffer-Rezeption in Deutschland, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass fanden unter anderem in Berlin und Kaiserswerth akademische Gedenkveranstaltungen statt. Mit diesem Band macht die Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft die wichtigsten dort gehaltenen Vorträge der Öffentlichkeit zugänglich und erinnert so an den bedeutendsten Sachwalter des Bonhoeffer-Erbes.
Mit Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm, Clifford Green, Andreas Pangritz, Hans Pfeifer, Christiane Tietz, Johannes von Lüpke, Mareike Rake, Ernst Feil und Jürgen Henkys.
About the author
Martin Hüneke, geboren 1929 in der Nähe von Magdeburg, von 1939 bis 1947 Besuch der Thomasschule zu Leipzig, Mitglied des Thomanerchores. Theologiestudium ab 1947 in Göttingen, Kiel, Bonn. Pfarrer in Dortmund, London 1968-1980 (Dietrich-Bonhoeffer-Kirche), zuletzt Köln (Dietrich-Bonhoeffer-Kirche); Superintendent des Kirchenkreises Köln-Mitte 1988 bis 1992. Seit 1990 Vorstandsmitglied der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, Redakteur der Zeitschrift "Bonhoeffer-Rundbrief".
Dr. Heinrich Bedford-Strohm studierte Theologie in Erlangen, Heidelberg und Berkeley/USA. Von 1992 bis 1994 war er Vikar in Heddesheim. Seit 1997 ist er Pfarrer in Coburg gewesen. Seit April 2004 ist Dr. Bedford-Strohm Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg.
Summary
Preisreduziert: Bisher 24,99 Euro – jetzt nur noch 9,99 Euro!
Eine Erinnerung an den bedeutendsten Sachverwalter des Bonhoeffer-Erbes: Die Vorträge der Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Eberhard Bethge
Im Jahr 2009 wäre Eberhard Bethge, Freund Dietrich Bonhoeffers und nach 1945 die treibende Kraft in der Bonhoeffer-Rezeption in Deutschland, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass fanden unter anderem in Berlin und Kaiserswerth akademische Gedenkveranstaltungen statt. Mit diesem Band macht die Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft die wichtigsten dort gehaltenen Vorträge der Öffentlichkeit zugänglich und erinnert so an den bedeutendsten Sachwalter des Bonhoeffer-Erbes.
Mit Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm, Clifford Green, Andreas Pangritz, Hans Pfeifer, Christiane Tietz, Johannes von Lüpke, Mareike Rake, Ernst Feil und Jürgen Henkys.