Read more
Zarte Frauen mit Kegelhüten und Mönche in safranfarbenen Roben; am Straßenrand weiße Rinder und duftende Garküchen; bizarre Felsformationen und die berühmtesten Tempel der Welt: Südostasien bezaubert. Der Autor erzählt, wie er von Laoten ein ganz neues Zeitgefühl lernte; wie in Vietnam chinesisches und französisches Erbe, kommunistischer und wirtschaftlicher Ehrgeiz lässig harmonieren; vom Leben in Kambodscha mit Legenden, Bettlern und hungrigen Hausgeistern; vom Mekong als Lebensader, 40-stündigen Busfahrten über Serpentinen und dem täglichen Mopedirrsinn in Phnom Penh. Er geht in Saigon auf die Suche nach Graham Greene, verrät, warum die Regenzeit viel besser ist als ihr Ruf und was das Lächeln der Asiaten wirklich bedeutet.
List of contents
Inhalt
Eine Reisewarnung
Magic Bus
Opium
Denguefieber
Armut
Am Grab des Reisenden
Speedboat
Wie das Leben hier so ist
Zur Verteidigung der Regenzeit
Wer hat Angst vorm weißen Mann?
Der Kehrer von Ta Prohm
Krieg der Legenden
Wie das nächste Leben das Leben bestimmt
Der König des Asphalts
Das Lotto und die Geisterwelt
Der gute Schüler
Teaching English
Von wegen höflich
Geisterstunde
Eine Fahrt auf dem Mekong
Auf der Suche nach Greeneland
Cyclo
Ein vergessener Ort
Der Hubschrauber-Mann
Reunification Express
Auf dem Markt
Die dünne Linie
Ersatzdroge
Statt eines Nachworts
About the author
Benjamin Prüfer, geboren 1979 in Darmstadt, leistete 1998 nach dem Abitur seinen Zivildienst in Frankfurt und arbeitete als freier Mitarbeiter in den Lokalteilen des Darmstädter Echos und der Frankfurter Rundschau. Im Jahr 2000 absolvierte er ein Redaktionsvolontariat beim Magazin Tomorrow und war ab 2001 als Redakteur bei der Financial Times Deutschland in Hamburg tätig. 2004 wechselte er zum Weekend-Magazin der FTD als Reisejournalist. Seit 2006 arbeitet er als Autor; im gleichen Jahr heiratete er Sreykeo Sorvan.
Summary
Zarte Frauen mit Kegelhüten und Mönche in safranfarbenen Roben; am Straßenrand weiße Rinder und duftende Garküchen; bizarre Felsformationen und die berühmtesten Tempel der Welt: Südostasien bezaubert. Der Autor erzählt, wie er von Laoten ein ganz neues Zeitgefühl lernte; wie in Vietnam chinesisches und französisches Erbe, kommunistischer und wirtschaftlicher Ehrgeiz lässig harmonieren; vom Leben in Kambodscha mit Legenden, Bettlern und hungrigen Hausgeistern; vom Mekong als Lebensader, 40-stündigen Busfahrten über Serpentinen und dem täglichen Mopedirrsinn in Phnom Penh. Er geht in Saigon auf die Suche nach Graham Greene, verrät, warum die Regenzeit viel besser ist als ihr Ruf und was das Lächeln der Asiaten wirklich bedeutet.
Foreword
Südostasien jenseits aller Postkartenklischees.
Additional text
»Sprachgewandt, stets entlang der fließenden Grenze zwischen Reportage und Literatur, spielt er gekonnt mit den gängigen Klischees. (…) Ein informatives Buch. Und ein garantiertes Lesevergnügen.«
Report
»Schnörkelloses Profil.« Der Bund 20131118