Read more
Dieses Standardwerk bietet nicht nur eine wissenschaftlich fundierte, sondern auch eine sehr anschauliche Einführung in das Konsumentenverhalten. Die vorliegende 8. Auflage wurde vollständig überarbeitet: Neben Impulsen aus verschiedenen Disziplinen wurden insbesondere neueste psychophysiologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse der Konsumentenforschung integriert. Zudem werden das Entscheidungsverhalten der Konsumenten und das aus Sicht der Marketingpraxis so wichtige Nachkaufverhalten in eigenen Kapiteln thematisiert. Die Gliederung folgt dabei der für die Marketingpraxis nützlichen Unterscheidung zwischen Zuständen und Prozessen des Konsumentenverhaltens. Die Struktur innerhalb der Kapitel folgt einem übersichtlichen und didaktischen Aufbau: Einem kurzen Überblick schließt sich stets eine Erläuterung der theoretischen Grundlagen und der erforderlichen Messmethoden an. Immer werden praktische Marketinganwendungen mit Beispielen dargestellt. Das Buch bietet damit den Studierenden ein didaktisch wohldurchdachtes Lernraster und den Praktikern ein umsetzbares theoretisch-methodisches Fundament für die Arbeit. Dieses Standardwerk bietet eine wissenschaftlich fundierte und dabei sehr anschauliche Einführung in das Konsumentenverhalten.
Die vorliegende 8. Auflage ist vollständig überarbeitet. Die klare Systematik bleibt. Dazu wurden neue Methoden und Erkenntnisse aufgegriffen, was viele Erweiterungen und Aktualisierungen brachte. Neben Impulsen aus verschiedenen Disziplinen haben besonders neue psychophysiologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse die Konsumentenforschung geprägt. Diese wurden in die Neuauflage integriert: In zwei neuen Kapiteln wird das Konsumenten-Entscheidungsverhalten detailliert erläutert und das aus Sicht der Marketingpraxis so wichtige Nachkaufverhalten eigens thematisiert.
About the author
Prof. Dr. Volker Trommsdorff ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Technischen Universität Berlin und Wissenschaftlicher Direktor der Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V. Die Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V. ist ein gemeinnütziges und unabhängiges wissenschaftliches Institut mit breitem Forschungsspektrum, das Verbindungen zu Kammern, Verbänden, Hochschulen und öffentlichen Stellen unterhält.
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Richard Köhler ist Emeritus am Seminar für Allgemeine BWL, Marketing und Marktforschung (Marketing-Seminar) der Universität zu Köln.
Hermann Diller ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Erlangen-Nürnberg.