Fr. 18.50

Hamburgerinnen, die lesen, sind gefährlich

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Obgleich Hamburg seit Jahrhunderten von seinen Kaufmännern, Seefahrern und Reedern profitiert, waren es immer wieder gerade die Frauen, die das »Tor zur Welt« weit aufstießen. Thomas Bleitner stellt in seinem Buch 16 Frauen vor, die als Schriftstellerinnen, Musen, Salonieren, Kauffrauen, Publizistinnen oder Frauenrechtlerinnen ihre Spuren an der Alster hinterlassen haben. Der Gefahr, allein auf merkantile Merkmale und repräsentative Funktionen reduziert zu werden, sahen sich die Hamburgerinnen schon früh ausgesetzt. - Am Jungfernstieg, schreibt Heinrich Heine, »da stolzieren die schönen Kaufmannstöchter, mit deren Liebe man auch so viel bares Geld bekömmt«; sie seien, knüpft Theodor Fontane später an, »alle so zweifelsohne, haben innerlich und äußerlich so ’was ungewöhnlich Gewaschenes und bezeugen in Allem, was sie thun und nicht thun, die Richtigkeit der Lehre vom Einfluß der guten Kinderstube«. Als vornehm, da ist Fontane unumwunden zuzustimmen, gelten Hanseatinnen seit jeher, und wohlhabend waren sie auch - sofern sie jenen gutbürgerlichen Kreisen entstammten, in denen Heine sich in seiner Hamburger Zeit bewegte. Dass die Hansefrauen auch aufmüpfig, intellektuell unabhängig, zielstrebig und als Geschäftsfrauen wie Schriftstellerinnen erfolgreich sein konnten und in den 1920er Jahren sogar die Hüllen fallen ließen, ist hingegen weniger bekannt. Mit Meta Klopstock, Elise Reimarus, Lida Gustava Heymann, Gertrud Bäumer, Ida Dehmel, Erika Mann, Clara Reyersbach, Marion Dönhoff, Heidi Oetinger u.v.a.

About the author

Thomas Bleitner, geboren 1966, ist Hamburger und arbeitet in seiner Heimatstadt als Literaturwissenschaftler und Buchhändler. Er hat u. a. zum literarischen Expressionismus, zum Wiener Autor Leo Perutz und zur Hamburger Soziokultur veröffentlicht. Bei der Redaktion "Kulturelles Wort", Hörspiel des Norddeutschen Rundfunks, war er als freier Lektor beschäftigt. Er ist verheiratet und Vater zweier Söhne.

Summary

Obgleich Hamburg seit Jahrhunderten von seinen Kaufmännern, Seefahrern und Reedern profitiert, waren es immer wieder gerade die Frauen, die das »Tor zur Welt« weit aufstießen. Thomas Bleitner stellt in seinem Buch 16 Frauen vor, die als Schriftstellerinnen, Musen, Salonieren, Kauffrauen, Publizistinnen oder Frauenrechtlerinnen ihre Spuren an der Alster hinterlassen haben. Der Gefahr, allein auf merkantile Merkmale und repräsentative Funktionen reduziert zu werden, sahen sich die Hamburgerinnen schon früh ausgesetzt. – Am Jungfernstieg, schreibt Heinrich Heine, »da stolzieren die schönen Kaufmannstöchter, mit deren Liebe man auch so viel bares Geld bekömmt«; sie seien, knüpft Theodor Fontane später an, »alle so zweifelsohne, haben innerlich und äußerlich so was ungewöhnlich Gewaschenes und bezeugen in Allem, was sie thun und nicht thun, die Richtigkeit der Lehre vom Einfluß der guten Kinderstube«. Als vornehm, da ist Fontane unumwunden zuzustimmen, gelten Hanseatinnen seit jeher, und wohlhabend waren sie auch – sofern sie jenen gutbürgerlichen Kreisen entstammten, in denen Heine sich in seiner Hamburger Zeit bewegte. Dass die Hansefrauen auch aufmüpfig, intellektuell unabhängig, zielstrebig und als Geschäftsfrauen wie Schriftstellerinnen erfolgreich sein konnten und in den 1920er Jahren sogar die Hüllen fallen ließen, ist hingegen weniger bekannt. Mit Meta Klopstock, Elise Reimarus, Lida Gustava Heymann, Gertrud Bäumer, Ida Dehmel, Erika Mann, Clara Reyersbach, Marion Dönhoff, Heidi Oetinger u.v.a.

Product details

Authors Thomas Bleitner
Publisher Sandmann, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783938045589
ISBN 978-3-938045-58-9
No. of pages 160
Dimensions 128 mm x 184 mm x 16 mm
Weight 254 g
Illustrations schwarz-weiß Abbildungen mit Text, zahlreiche Fotos
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Hamburg : Belletristik (Romane, Erzählungen), Künstlerinnen, Geschenkbuch, geschenke für frauen, Geschäftsfrauen, Gründerinnen, Frauenrechtlerinnen, Schriftstellerinnen, Frauenbiografien, Hanseatinnen, Gutbürgerlische Kreise, Kaufmannstöchter, Hansefrauen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.