Fr. 48.90

Uranbergbau im Kalten Krieg - 2: Uranbergbau im Kalten Krieg - Bd. 2 - Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex Band 2: Dokumente

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die ostdeutsche Wismut AG war der drittgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Um den strategischen Rohstoff Uran zu gewinnen, entstand in der DDR ein 'Staat im Staate'. Nirgends sonst auf der Welt wurde Uran mit einem derart immensen Aufwand gewonnen wie in Sachsen und Thüringen. Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums haben Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex und im internationalen Vergleich analysiert (Band 1). Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime und dessen Auswirkungen auf die Beschäftigten, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik. Im vorliegenden Band 2 werden in thematisch analoger Gliederung die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.

About the author

Rudolf Boch (geb. 1952) ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Technischen Universität Chemnitz.

Rainer Karlsch, Jg. 1957, Studium der Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, dort 1982-91 Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte, 1986 Promotion. 1992-94 Mitarbeiter der Historischen Kommission zu Berlin, 1995-98 Mitarbeiter eines DFG-Schwerpunktprogramms. Seit 1999 Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte der FU Berlin.

Summary

Die ostdeutsche Wismut AG war der drittgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Um den strategischen Rohstoff Uran zu gewinnen, entstand in der DDR ein »Staat im Staate«. Nirgends sonst auf der Welt wurde Uran mit einem derart immensen Aufwand gewonnen wie in Sachsen und Thüringen.
Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums haben Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex und im internationalen Vergleich analysiert (Band 1). Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime und dessen Auswirkungen auf die Beschäftigten, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik.
Im vorliegenden Band 2 werden in thematisch analoger Gliederung die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.

Additional text

Wer sich in Zukunft mit Struktur und Alltag des ostdeutschen Uranerzbergbaus befassen will, wird an dem (.) Zweibänder nicht vorbeikommen. Hans Ehlert, F.A.Z.

Report

Wer sich in Zukunft mit Struktur und Alltag des ostdeutschen Uranerzbergbaus befassen will, wird an dem (...) Zweibänder nicht vorbeikommen. Hans Ehlert, F.A.Z.

Product details

Assisted by Boc (Editor), Rudol Boch (Editor), Rudolf Boch (Editor), Karlsc (Editor), Karlsch (Editor), Karlsch (Editor), Rainer Karlsch (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783861536543
ISBN 978-3-86153-654-3
No. of pages 388
Weight 658 g
Illustrations m. 20 Abb.
Sets Uranbergbau im Kalten Krieg
Uranbergbau im Kalten Krieg
Series Ch. Links Verlag
Ch. Links Verlag
Subjects Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Kultur, Gesundheitswesen, Arbeitsschutz, Kalter Krieg, Osteuropa, Akten, Versorgung, Propaganda, Atomkraftwerk, Strahlenschutz, Ostdeutschland, 1980 bis 1989 n. Chr., Sport, 1960 bis 1969 n. Chr., 1970 bis 1979 n. Chr., 1950 bis 1959 n. Chr., Sanierung, Aufbau, siebziger Jahre, Kernreaktor, Stillegung, Quellen, Umweltverschmutzung, entdecken, Finanzen, achtziger Jahre, Sechziger Jahre, Gründung, Arbeitskräfte, Dokumente, Rekrutierung, SED, Bergbautechnik, Atomfragen, fünfziger Jahre, Umwelt / Verschmutzung, Zerstörung, Fünfziger Jahre / Roman, Erzählung, Osten / Osteuropa, Europa / Osteuropa, Hochtemperaturreaktor, Kraftwerk / Kernkraftwerk, Reaktor, Siedewasserreaktor, Brutreaktor, Kernkraftwerk, Schneller Brüter, Bergbau - Bergwerk, Deutschland / Ostdeutschland, Neue Bundesländer, Krieg / Kalter Krieg, Uran, KPdSU, Wismut AG, SDAG Wismut, Sicherheitsregime, Parteiarbeit, SMAD, sowjetisches Atomministerium, Uranerzsuche, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1970 bis ca. 1979

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.