Fr. 66.00

Angewandte Gerontologie - Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Werk informiert in der völlig neu bearbeiteten und deutlich erweiterten 2. Auflage in 100 Schlüsselbegriffen umfassend, konzise, praxisnah und fachübergreifend über zentrale gerontologische Themen und Interventionsfelder wie Prävention im Lebenslauf, körperliche Aktivität, kognitive Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Interventionen in der Pflege und der räumlichen und technischen Nahumwelt, Partizipation und Engagement sowie ethische und methodische Fragen. "Das Buch richtet sich an alle, die die Gerontologie als ein interdisziplinäres Forschungsgebiet begreifen. Es sollte inhaltlich in den Köpfen aller Forscher und Anwender präsent sein." (Dr. med. M. Gogol, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie) "Mit diesem hervorragenden Nachschlagewerk öffnet die Gerontologie ihren Werkzeugkasten. Ein Buch für die, die sich mit dem Alter(n) und seinen Herausforderungen für unsere Gesellschaft befassen und für alle, die dies tun sollten." (Prof. Dr. A. Kuhlmey, Charité Universitätsmedizin Berlin) "Das Buch kommt zur rechten Zeit: Der Umbau zu einer Gesellschaft des längeren Lebens hat begonnen. Dieses Handbuch ist unverzichtbares Kompendium, Ratgeber und Lehrbuch in einem." (Prof. Dr. U. M. Staudinger ML, Jacobs University Bremen)

About the author

Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind die Untersuchung der Rolle von Umweltbedingungen für gutes Altern und die psychosozialen Auswirkungen von Altern mit schwerwiegenden Einbußen. Er ist Mitherausgeber des European Journal of Ageing.

Summary

Das Werk informiert in der völlig neu bearbeiteten und deutlich erweiterten 2. Auflage in 100 Schlüsselbegriffen umfassend, konzise, praxisnah und fachübergreifend über zentrale gerontologische Themen und Interventionsfelder wie Prävention im Lebenslauf, körperliche Aktivität, kognitive Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Interventionen in der Pflege und der räumlichen und technischen Nahumwelt, Partizipation und Engagement sowie ethische und methodische Fragen. "Das Buch richtet sich an alle, die die Gerontologie als ein interdisziplinäres Forschungsgebiet begreifen. Es sollte inhaltlich in den Köpfen aller Forscher und Anwender präsent sein." (Dr. med. M. Gogol, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie) "Mit diesem hervorragenden Nachschlagewerk öffnet die Gerontologie ihren Werkzeugkasten. Ein Buch für die, die sich mit dem Alter(n) und seinen Herausforderungen für unsere Gesellschaft befassen und für alle, die dies tun sollten." (Prof. Dr. A. Kuhlmey, Charité Universitätsmedizin Berlin) "Das Buch kommt zur rechten Zeit: Der Umbau zu einer Gesellschaft des längeren Lebens hat begonnen. Dieses Handbuch ist unverzichtbares Kompendium, Ratgeber und Lehrbuch in einem." (Prof. Dr. U. M. Staudinger ML, Jacobs University Bremen)

Product details

Authors Tesch, Hans-Werne Wahl, Hans-Werner Wahl, Jochen Philip Ziegelmann, Jochen Philipp Ziegelmann
Assisted by Jochen Philipp Ziegelmann (Editor), Tesch-Röme (Editor), Clemen Tesch-Römer (Editor), Clemens Tesch-Römer (Editor), Wahl (Editor), Hans-Werner Wahl (Editor), Ziegelman (Editor), Jochen Ph. Ziegelmann (Editor), Jochen Philipp Ziegelmann (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Original title Applied Gerontology
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783170214026
ISBN 978-3-17-021402-6
No. of pages 685
Weight 1460 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Psychologie, Geriatrie, Altersforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.